Die erste Sachgeschichte vollzieht den Weg nach, den ein Paket zu Weihnachten nimmt, wenn es quer durch Deutschland von den Großeltern zum Enkel geschickt wird. Walnüsse gehen beim Knacken immer kaputt. Wie kann man das verhindern? In der letzten Geschichte werden Weihnachtsbaumkugeln genau betrachtet.
Die DVD zeigt, wie Cornflakes hergestellt werden. Basti ist behindert und schreibt dem Maus-Team einen Brief mithilfe eines Computers. Ein Riesenchristbaum wird auf einem Platz in der Stadt aufgestellt. Es gibt heute noch Cowboys wie Derryl im Film, aber die ähneln den Gestalten aus den Western nicht sehr.
Familie Wölkel steckt in einem Dilemma: Die demente Oma lässt das Naziweihnachten ihrer Kindheit wieder auferstehen, und das genau in dem Moment, in dem der Besuch aus Israel eintrifft. Irgendwie müssen sie die nächsten Tage herumkriegen. Schwarze Komödie mit facettenreicher Schlusspointe.
Wie haben sich Mensch und Tier an die verschiedenen Klimazonen Australiens angepasst? Der bilinguale 18-minütige Film ermöglicht Schülern der Sek I einen Überblick über den australischen Kontinent. Vier kurze Kapitel stellen die Themen "Outback", "Tropics", "Coasts" und "Cities" vor.
"Feste und Feiertage" ist eine DVD für die Grundschule. Die wichtigsten Feste der monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam werden im Film vorgestellt. Der Film zeigt die Feste in der familiären Umgebung von Kindern im Grundschulalter der jeweiligen Religionsgemeinschaften.
Es ist Weihnachten, als ein Unbekannter an die Klostertür klopft. Er wird zum Essen eingeladen. Die Mönche bemerken Wundmale an den Händen des schweigsamen Fremden und erkennen Jesus Christus. Mit der Situation überfordert, bitten sie ihn zu gehen und suchen Rat im Gebet. Der Fremde verschwindet.
Bisher haben Petterson und Kater Findus Weihnachten ohne Weihnachtsmann gefeiert. Dieses Jahr soll das anders werden: Nachdem Kinder Findus vom Weihnachtsmann erzählt haben, ist es der größte Wunsch des Katers, dass der Weihnachtsmann ihn besucht. Petterson muß sich etwas ausdenken...
Filme aus der Reihe "E - wie Evangelisch“. Eine Umfrage und Expertenaussagen zum Thema Religon werden durch Comic-Techniken zusammengefügt - ein Medium, mit dem sich junge Leute identifizieren können.
Nikolas ist ein Waisenjunge. Die Bewohner seines Dorfes haben beschlossen, ihn gemeinsam aufzuziehen, und jedes Jahr zu Weihnachten, wenn er die Familie wechselt, macht Nikolas den Kindern der Familie Geschenke. Die Tradition gerät in Gefahr, als er für den harten Zimmermann Iisakki arbeiten muss.
Um Weihnachten ranken sich viele Traditionen und Bräuche, die nichts mit der christlichen Tradition zu tun haben. Der Film erklärt ihre Ursprünge, etwa den des Weihnachtsmannes, der durch den Leserbrief der achtjährigen Virginia und den meistgedruckten Zeitungsartikel der Welt populär geworden ist.
Vier Filme rund um Weihnachten finden sich auf dieser DVD. Es handelt sich um die Weihnachtsgeschichte der Bibel, "Ein Weihnachtsmärchen" von Charles Dickens, "Als ich Maria war", in dem ein dunkelhäutiges Mädchen die Maria spielen möchte. Im letzten Film tauschen Osterhase und Christkind die Rollen.
Der hartherzige Ebenezer Scrooge ist drauf und dran, allen Bekannten das Weihnachtsfest zu verderben. Da bekommt er jedoch Besuch von Geistern in Form der Muppetfiguren, die ihm die Weihnachtsfeste der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft zeigen und ihn so zu einem Gesinnungswandel bewegen.
Es gibt Christen in vielen Ländern in aller Welt, aber nicht überall wird Weihnachten gleich gefeiert: In Australien etwa ist zu Weihnachten Hochsommer. Die Franzosen kennen Père Noël, die Amerikaner Santa Claus. Diese DVD zeigt, wie in den verschiedenen Ländern weltweit das Weihnachtsfest aussieht.
Jack Skellington lebt in Halloween-Town, wo er auch hingehört. Als er nach Christmas-Town gerät, ist er so hingerissen von der bunten Fröhlichkeit, dass er dieses Jahr auch Weihnachten feiern will. Leider weiß er nicht, wie das geht. Den Weihnachtsmann zu entführen, ist jedenfalls ein schlechter Anfang.
Weihnachten mal anders: Marie erwacht des Nachts und stellt fest, dass es zwischen dem neuen Nussknacker und dem Mäusekönig Krieg gibt. Ihr beherztes Eingreifen ermöglicht den Sieg und beschert ihr ein Königreich. E. T. A. Hoffmanns Märchen wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.