Der Vertretungslehrer Joao unterrichtet Sexualkunde. Mit fünf Jugendlichen spricht er über Verhütung, ersten Sex, Trans-, Hetero- und Homosexualität. Sie benennen die Geschlechtsorgane, besprechen Risiken und erfahren auf der selbst erstellten Sex-Landkarte, dass Sex mehr als nur Geschlechtsverkehr ist.
Mit Schildern in der Einkaufsstraße wird das Alphabet gebildet. Armin Maiwald erklärt, wie ein Astronautenklo funktioniert, und stellt das Morsealphabet vor. Der Autobahnbau wird gezeigt und das Alphabet mit Flaggen demonstriert. Die Herstellung von Apfelsaft und die Färbung von Früchten werden erklärt.
Klimawandel, Rohstoffknappheit und die schwindende Artenvielfalt bedrohen die Lebensqualität und den Frieden auf der Erde. Die 104 Filme auf dieser DVD zeigen, wie Menschen mit Engagement und Kreativität rund um den Globus durch private Projekte für mehr Nachhaltigkeit und eine bessere Zukunft sorgen.
Wie entwickelt sich aus dem HI-Virus AIDS? Die Wirkungsweise des Virus im Körper und die möglichen Übertragungswege werden erklärt. Auch die Prävention, die Diagnose und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten werden beleuchtet. Es wird gezeigt, wie Leben und Partnerschaft mit der Krankheit aussehen.
Ehe ein Flugzeug zu einem Flug über den Atlantik starten kann, müssen viele Dinge erledigt werden. In neun Kapiteln zeigt diese DVD, was alles bedacht werden muss. Der Proviant, die Ent- und Beladung, das Tanken, Einchecken, die Überprüfung und die Erteilung der erforderlichen Genehmigungen werden gezeigt.
Er ist die Ikone Schweizer Ingenieurskunst - der Gotthardtunnel. NZZ Format wirft einen Blick in die Geschichte der epochalen Röhre und besucht die spektakuläre Baustelle seines modernen Nachfolgers, des Gotthard-Basistunnels, der derzeit mit modernster Technik in den Granit gesprengt wird.
Mithilfe von insgesamt zwölf Filmen auf zwei DVDs wird die Geschichte der Berliner Mauer nachvollzogen: Vom Mauerbau ab dem 31. August 1961 über die verschiedenen Grenzpunkte, von den politischen Akteuren und über die Schicksale einzelner Menschen bis hin zu Mauerfluchten werden wichtige Aspekte beleuchtet.
Geld hat mehrere verschiedene Funktionen. Es wird als Tausch- und als Zahlungsmittel benutzt, ist eine Recheneinheit und ein Wertaufbewahrungsmittel. Damit es all das sein kann, muss es einige Bedingungen erfüllen, die der Film aufzählt und für deren Einhaltung die Europäische Zentralbank zuständig ist.
Bangkok ist für viele Menschen der Inbegriff von Exotik, allerdings ist die riesige Stadt voller Widersprüche einem rasanten Wandel unterworfen. Sie zieht Unmengen von Touristen an, die auch von den Einwohnern mit Freundlichkeit behandelt werden. Letztendlich wird ein Fremder hier aber auch fremd bleiben.
Die Straßenbahnen sind inzwischen in den meisten europäischen Metropolen ein wichtiges Nahverkehrsmittel geworden. Sie müssen saniert und gereinigt werden, und Forscher beschäftigen sich unablässig mit möglichen Verbesserungen der Bahnen, die die Umwelt schonen und die Mobilität der Städter erhöhen.
Bei den gelben Postautos handelt es sich um den Personenbusverkehr der Schweizerischen Post. Ihr Streckennetz ist doppelt so lang wie das Schienennetz des Landes. Der Film zeigt, welche Innovationen bezüglich Fahrkomfort, Antrieb und Bremsen dank der bergigen Umgebung im Laufe der Zeit notwendig waren.
Mit zehn Beispielen zeigt dieses Werk, wie die deutsch-deutsche Trennung von Familien auf beiden Seiten empfunden wurde - wie Kontakte schwierig und weniger wurden oder im Gegenteil noch enger. Die höchst unterschiedlichen Entwicklungen der beiden Teile Deutschlands zwischen 1949 und 1990 werden thematisiert.
Der Vauban ist ein ökologisch ausgerichteter Stadtteil Freiburgs. Architekten, Studenten, Soziologen und Stadtplaner kommen von weither, um das Konzept zu erfassen. Interviews mit Bewohnern und Architekten zeigen, wie Bürgerwille und Engagement die Lebensqualität einer Stadt verbessern können.
Das Bundesland Thüringen liegt in der östlichen Mitte Deutschlands. Der Film stellt es mit seinen Landschaften, Bergen, Flüssen und wichtigen Städten vor. Er gibt einen Überblick über die Geschichte und Informationen über das Bildungssystem, Religion, Dialekte, Spezialitäten und Berühmtheiten der Gegend.
Wie lernten Menschen Fliegen? Was ist ein Cockpit? Was müssen Piloten alles können? Was sind Zeppeline? Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus? Was sind Luftstraßen? "Was ist Was TV" geht in die Luft: Vom Start bis zur Landung verfolgt die DVD die Reise eines Flugzeugs.