Dieser Film beleuchtet das Thema und die Entwicklung der Massentierhaltung bei Milchkühen. Warum haben viele Kühe keine Hörner mehr? Was ist artgerechte Tierhaltung bei Kühen? Welche Bedürfnisse haben Kühe? Bio-Bauer, Tierarzt und Heilpraktiker versuchen uns beizubringen, die Kuh wieder als Ganzes zu sehen.
85% aller Hühner in Deutschland fristen ein Dasein als Eierlegemaschinen in vollautomatisierten Legezellen. Fern der bekannten Skandalbilder zeigt der Film auf unterhaltsame Weise handfeste Vorteile artgerechter Hühnerhaltung, demonstriert einen "Wohlfühlstall" und informiert über Huhnpatenschaften.
Moderne Landwirtschaft ist von spezialisierten und leistungsorientierten Unternehmen geprägt. Seit den 70er-Jahren setzte jedoch eine Gegenbewegung ein - ökologisches Wirtschaften wurde zum Thema. Barbara Puskás stellt dieses Leben vor. Hauptdrehort ist ein Bauernhof in Österreich.
Küken, Hahn und Henne zeigen sich auf dieser DVD von ihrer besten Seite. Die SchülerInnen lernen Besonderheiten von Hühnern kennen und finden heraus, wie vielseitig Hühner genutzt werden und wie sich die Lebensbedingungen der Hühner bei Bodenhaltung und Freilandhaltung unterscheiden.
Die ON! DVD 'Das Schwein' zeigt, wie Schweine leben, was sie fressen und unter welchen Bedingungen sie auf kleinen Bauernhöfen und in Großbetrieben aufwachsen. Es wird klar, Hausschweine sind keine Dreckschweine, sondern wichtige Nutztiere für den Menschen.
Diese DVD zeigt anschaulich, wie Rinder aussehen, wie sie leben und warum Rinder immer kauen. Vom Leben auf dem Bauernhof oder im Großbetrieb bis hin zur Verarbeitung von Fleisch und Milchprodukten lernen die SchülerInnen alles, was es über das Rind als Nutztier zu wissen gibt.
Die drei Medienpakete "Das Huhn", "Das Schwein" und "Das Rind" enthalten mehrere Erklärfilme über Leben, Haltung und Nutzung des jeweiligen Bauernhoftiers, außerdem je eine Reportage, einen für Kinder besonders spannenden interaktiven Online-Wissenstest sowie Arbeitsmaterialien für den Unterricht.