Was versteht man unter Metamorphose? Wie groß können Reptilien werden? Was fressen Amphibien und Reptilien? Woran erkennt man Reptilien? Warum quaken Frösche? Diese und viele andere Fragen zum Thema beantwortet diese Folge von "Was ist Was TV" spannend und informativ.
Sie machen Angst und faszinieren: Gifttiere beschäftigen die Menschen seit jeher. NZZ Format fürchtet sich nicht und betrachtet Fugu, Pfeilgiftfrosch und Vogelspinne aus nächster Nähe. Bemerkenswert: In Japan ist der Tiger-Kugelfisch gerade wegen der betäubenden Wirkung seines Giftes eine Delikatesse!
Kriechtiere und Schlangen gehören zu den Reptilien. Der Film zeigt die Unterschiede zwischen den vielen Arten auf, aber auch ihre Ähnlichkeiten. Dazu zählen Körperbau und Skelett, die Haut und die Fortpflanzung. Außerdem sind sie alle wechselwarm, auch wenn sie in unterschiedlichen Regionen leben.
Mit gut verständlichen 3D Animationen und seltenen Nahaufnahmen geht diese DVD auf Entdeckungstour zu Aal, Hecht, Saibling, Bachforelle, Friedfisch und Rotfeder. Unter anderem tauchen die Kameras in die Sargassosee ab. Detailliert Anatomie, Entwicklung und Leben der Fische werden gezeigt.
Lange beherrschten riesige Dinosaurier unsere Erde - die heute vorkommenden Reptilienarten sind deutlich kleiner und harmloser. Der Film zeigt in beeindruckenden Bildern gemeinsame Merkmale der Reptilien - aber auch erstaunliche Besonderheiten einzelner Arten.
Reptilien leben bis auf die Pole in allen Erdteilen. Echsen, Schlangen, Schildkröten und Krokodile gehören dazu. Der Film zeigt typische Merkmale und Verhaltensweisen der Tiere und geht auf Häutung, Vermehrung, Lebensräume und Bedrohung durch den Menschen und Verlust der natürlichen Umgebung ein.
Die drei einander entfremdeten Brüder Francis, Peter und Jack gehen auf eine Bahnreise durch Indien, die sie einander näherbringen und die Mauer des Schweigens einreißen soll, die sie trennt. Doch es geht alles schief, und schließlich stehen die Brüder mit ihrem umfangreichen Gepäck allein in der Wüste.
Schlangen bevölkern unsere Erde seit über 100 Millionen Jahren. "Ultimate Guide - Alles über Schlangen" ist eine Tour durch die Welt der kriechenden Zeitgenossen und präsentiert mit eindrucksvollen Bildern die Lebenswelt der Schlangen sowie deren evolutionäre Anpassung - umfassend und verständlich.
Schlangen, Echsen, Krokodile und Schildkröten sind Kriechtiere. Der Film gibt Informationen über ihre Verbreitung, ihre Lebensräume und die typischen Merkmale, zu denen auch die Tatsache zählt, dass sie wechselwarm sind. Er stellt zwei einheimische Schlangenarten vor, die Ringelnatter und die Kreuzotter.
Das Nestosdelta, eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Europas. Der Film stellt typische Tiere und Pflanzen dieser Auwälder vor, einen Schwerpunkt bildet dabei die Vogelwelt der Lagunen und Dünen. Gezeigt wird beispielsweise ein Triel, der seinem Küken das Fangen von Beute beibringt.
Für viele Menschen verkörpern sie Anmut, für andere hingegen Angst und Ekel - Schlangen. Zwei Filme des Tierfilmers Hans-Jürgen Zimmermann führen auf dieser DVD in die überraschend spannende Welt der heimischen Nattern und Vipern.
Nick Knatterton, Detektiv und Deutschlands einziger Superheld, ist zurück. Klug wie eh und je identifiziert er mit bloßem Auge Fingerabdrücke und löste seine Fälle in kürzester Zeit . Die von Zeichner Manfred Schmidt ursprünglich als Parodie entwickelte Figur entwickelte rasch eine große Fangemeinde.
Südseeaustern sind es, die die Perlmuschel-Taucher vor Westaustralien immer wieder in zehn Meter Tiefe führen: Die großen Muscheln werden später in Perlenfarmen zur Perlenzucht verwendet. Der Job ist ziemlich gefährlich, denn es gibt hier giftige Quallen, tödliche Steinfische, Haie und Seeschlagen.