Die Küsten und das Tiefland Norddeutschlands, das Mittelgebirge, das Stufenland im Südwesten Deutschlands, das Alpenvorland und die Alpen selbst werden in diesem Film anhand von Landschaftsaufnahmen, Karten- und Relief-Animationen mit all ihren jeweiligen Besonderheiten anschaulich dargestellt.
Der Filmproduzent Hermann Pölking erzählt auf fünf DVDs die Geschichte Ostpreußens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit vielen unbekannten Filmaufnahmen. Ein landschaftlicher Überblick wird gefolgt von der Geschichte der Gegend im Ersten Weltkriegs, in der Zwischenkriegszeit und im Zweiten Weltkrieg.
Die deutsche Ostseeküste ist auch für das Team der Sachgeschichten eine Reise wert: Auf der Fahrt von Osten nach Westen am Meer entlang trifft es auf Strandkorbhersteller, erfährt Spannendes über die Wikinger und besucht den ältesten Leuchtturm Deutschlands. Außerdem bekommt es echte Wildpferde zu sehen.
Vor Kaliningrad werden 90 Prozent des weltweiten Bernstein-Vorkommens gefördert. Den ganzen Tag über sind die Taucher dafür im eisigen Wasser der Ostsee unterwegs. Die Flimcrew begleitet einen der Taucher, lässt sich die Ausrüstung erklären und ist beim Versuch dabei, illegale Ware auf den Markt zu bringen.
Europa ist ein vielfältiger Kontinent, der geografisch wie politisch eine große Bandbreite an Variationen bietet. In fünf Kapiteln gibt diese DVD einen Überblick über den Kontinent, über Klima und Vegetation, über die Frage, was Europa eint, über Regionen und Teilräume sowie über die Mitgliedstaaten der EU.
Die Filme ',Nordseeküste', und ',Ostseeküste', bieten einen Einstieg in die Geographie beider Meere. Durch klaren Aufbau können bereits Grundschülern regional bezogen wertvolle Eindrücke über Landschaft und Oberflächenformen vermittelt werden. Bilder, Karten und Texte können ausgedruckt werden.
Deutschland bietet viele unterschiedliche Landschaften, vom Meer und der Küste über Tiefebenen bis zu Gebirgen. Die Kamera nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise von Flensburg bis nach Berchtesgaden und vermittelt in einzelnen Kapiteln schlüssige Informationen zu den verschiedenen Großlandschaften.
Als Binnenmeer unterscheidet sich die Ostsee in vielen Punkten von anderen Meeren. Der Film zeigt die gravierenden Unterschiede in Salzgehalt und Tidenhub auf und vermittelt mit anschaulichen Animationen, zeitgemäßen Karten und vor allem beeindruckenden Naturaufnahmen ein facettenreiches Bild der Ostsee.
Die Kurische Nehrung - eine wundersame, 100km lange und nur wenige hundert Meter breite, dünenhafte Landzunge zwischen Litauen und Russland, die Haff und Ostsee trennt. Der Film beschreibt diese einzigartige Landschaft, die Besiedlung durch Kuren und Deutsche und die geschichtlich-politische Entwicklung.
Deutschlands Ostseeküste ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen des Landes. Der Film stellt die Inseln Rügen, Ummanz, Vilm, Hiddensee, Usedom und Fehmarn mit ihren Besonderheiten vor. Im Bonusmaterial finden sich außerdem Informationen über Lettland und Litauen mit ihren berühmtesten Städten.
Im August 1944 ist Gusti Faltor 13 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie auf Usedom. Hier erinnert sie sich an ihre Kindheit in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs und die Flucht in den Westen. Die Vergangenheit ist für Gusti lebendig geblieben - die ganze Dramatik der Flucht wird deutlich.
Die Kurische Nehrung ist eine Wanderdüne. Der Film vergleicht die Luv- und die Leeseite: Wind und Wasser vom Atlantik sorgen für eine dauernde Veränderung. Die Leeseite hingegen ist ruhig, die Gewässer sind fischreich. Der Nationalpark zieht Touristen an und ist die Haupteinnahmequelle der Bewohner.