Übersichtlich gegliedert geht der Film auf Kunst vor 1933 ein, zeigt, wie die Nazis die Kultur vereinnahmten und beleuchtet in zahlreichen Werksanalysen die Kunst im NS-Staat - nicht nur von der politischen, sondern auch von der handwerklichen Seite. Ein seltener, hochinteressanter Blick.
Victor Vasarely begründete den neuen Kunststil Op-Art. Dies ist ein Kürzel für Optical Art. Mit Mitteln der Geometrie und außergewöhnlichen Farbgebungen erzeugen er und seine Künstlerkollegen fast greifbare Raum- und Energieillusionen im Betrachter. Vasarely wollte die Kunst in das allgemeine Bewusstsein bringen.
Um 1920 herum entstand in Paris der Surrealismus. Seine Bilder verbanden Reales und Unwirkliches auf verstörende Weise. Das Unbewusste, Träume und Rauscherlebnisse waren die Quellen für die Künstler. Der Film unterscheidet zwischen veristischem, kritisch-paranoischem und abstraktem, absolutem Surrealismus.
Große Kunstwerke können den Menschen für immer verändern, indem sie ihm einen neuen Blick auf die Welt schenken. Die DVD-Box enthält Dokumentationen über große Maler und besondere Bilder, die es geschafft haben, in den Betrachtern etwas zu bewegen und ihnen völlig neue Horizonte zu eröffnen.
Vassily Kandinsky gilt als einer der größten Pioniere der abstrakten Malkunst. Er war Mitglied des Blauen Reiters und des Bauhauses und schuf die ersten abstrakten Bilder. Farbe, Form und Fläche wurden durch ihn neu definiert. Der Film ist eine Reise durch sein Werk, untermalt von der Musik Mussorgskys.
In zehn zehnminütigen Kurzfilmen werden Porträts von ausgesuchten bedeutenden deutschen Malern entworfen. Es wird gezeigt, wie sich die Bilder und der einzigartige Stil der jeweiligen Person entwickelten. Namhafte Kunsthistoriker erläutern das Gezeigte und erleichtern das Verständnis für die Künstler.
Die japanische Kunst ist breit gefächert und blickt teilweise auf eine jahrtausendealte Tradition zurück. Die Zuschauer erhalten Einblicke in die Verfahren des Farbdrucks, der Kalligrafie, der Faltkunst und der Malerei, aber auch in modernere Kunstformen wie Manga und Anime, für die Japan berühmt ist.
Anhand von 34 gut ausgewählten und typischen Beispielen - hauptsächlich aus der Architektur - gibt die DVD einen Überblick über die Epochen von der Romanik bis zum Rokoko. Gut verständliche Kommentare, ruhige Kameraführung und Schemazeichnungen führen zu einem elementaren Verständnis.