Der Wald ist ein sehr komplexes Ökosystem. Er nimmt Einfluss auf die Klimaentwicklung, weil er CO2 verbraucht und Sauerstoff produziert. Der Film zeigt den Aufbau eines Baums und die Zusammensetzung eines kompletten Waldes, erklärt die Fotosynthese und betrachtet die Arbeit der Holzindustrie.
Im Film Kerzen (selbst gemacht) zeigt Armin, wie man aus Kerzenresten eine neue Kerze macht. Der Film Kerzenflamme zeigt, was bei einer Kerze genau brennt. Kaffee aus Kenia ist ein weiteres Thema der DVD. Es wird gezeigt, wie Klopapier auf die Rolle kommt und wie gefährlich herabfallende Kokosnüsse sind.
Die Primärregenwälder sind die grüne Lunge des Planeten. Der Film verdeutlicht, wie die Wälder wachsen, wie neue Arten entstehen und ein sterbender Baum zu einem ganzen neuen Ökosystem wird. Verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen leben in einem perfekten Zusammenspiel, das nicht bedroht werden darf.
Die NZZ Filme zum Thema Demenz hinterfragen und beleuchten kritisch und ausführlich das Thema Demenz in drei Folgen. 1: "Leben mit der Diagnose" aus Patientensicht, 2: "Pflege am Limit", wie Angehörige damit leben und welche Formen von Pflegezentren es gibt, und 3: "Explodieren die Kosten?"
Auf der DVD Karnevals-Maus wird beobachtet, wie große Figuren von Maus, Elefant und Ente für den Umzug gebaut werden. Im Kapitel Lappenkostüm wird die typische Verkleidung vorgestellt, und das Kapitel Polizeipferde zeigt die Pferde der Polizei, die nach einem Extratraining im lauten Karnevalsumzug mitgehen.
Wer Deutschland heute verstehen will, der muss seine Geschichte kennen. Die Filmreihe zeigt mit einer Fülle einmaliger historischer Originalaufnahmen die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte seit der Reichsgründung 1871 bis ins Jahr 2005.
Auf zwei DVDs wird in insgesamt sieben Filmen die DDR-Geschichte nachvollzogen. Von der Gründung über den Volksaufstand am 17. Juni 1953, von der frühen Wirtschaftspolitik, dem Bau der Mauer, der Ära Honecker und der Jugend in der DDR bis zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung werden wichtige Punkte betrachtet.
Ein Essen mit Freunden oder der Familie - das macht Spaß! Doch Essen ist auch lebenswichtig, denn es versorgt unseren Körper mit Energie und Baustoffen. Nur wenn wir gut essen, sind wir gesund. Doch wie ernährt man sich richtig? Diese DVD zeigt es - vom Einkauf bis zum gemeinsamen Kochen.
Genua war im Mittelalter Zentrum der Stoffindustrie. An der Londoner Börse wurde der "Blu di Genova" zum "Blu Genes" und als Cowboyhose zur heute bei jung und alt beliebten "Blue Jeans" - NZZ Format betrachtet den Siegeszug der Jeans, ihre Kulturgeschichte und Philosophie. Was macht die Hose so populär?
In der autofreien Altstadt von Marrakesch fühlt sich der Besucher ins Mittelalter zurückversetzt. Traditionen und Toleranz gehen in der exotischen Stadt Hand in Hand und bieten damit die Möglichkeit, Träume umzusetzen. Viele der großen, schönen Häuser gehören Pariser Designern, die gern hierher kommen.
Jane Elliott, Ex-Lehrerin aus den USA, leitet in ihrem Kampf gegen Rassismus und Vorurteile Workshops, in denen sie Menschen nach willkürlichen körperlichen Merkmalen in Gruppen einteilt. Auf schockierende Art werden im Lauf dieses "Spiels" Mechanismen von Ausgrenzung klar.
Dieser Film wirft einen Blick in die Hölle der Kinderprostitution in Kambodscha. Seit im Nachbarland Thailand die Kontrollen verschärft wurden, blüht hier unter den Augen einer korrupten Polizei das skrupellose Geschäft mit dem Sex - der vielleicht schockierendste Film der Reihe "Kinderrechte".
Drei Filme zum Thema Ernährung sind hier versammelt. "Muntermacher Vitamin & Co." behandelt gesunde Stoffe in Früchten, Gemüse und Tee. In "Wie viel Eiweiß braucht der Mensch" geht es um Osteoporose, fleischlose Ernährung und Fondue. "Gute Fette, böse Fette" beleuchtet die Vorund Nachteile von Fett.
Das ökonomische Prinzip ist ein Vernunftprinzip. Der Film erläutert das Maximumprinzip, das Minimumprinzip und das Extremumprinzip. Sie alle stehen für Entscheidungen, sobald es um knappe Güter oder Mittel geht. Der entgangene Nutzen durch die jeweils nicht gewählte Option sind die Opportunitätskosten.
Diamonds are forever: In den Folgen "Wunder der Natur: Perlen", "Platin - Das Edelste der Edlen", "Edle Steine" und "Die Geheimnisse des brennenden Steins: Bernstein" geht es hier um Juwelen und ihre Händler, Perlenzüchter und die Suche nach Bernstein.