Die Klassiker waren fürs Maus-Team jeweils eine Premiere. Dazu zählen die Filme über Korken, Steinchen werfen, die Geburtstagsüberraschung, das Müllmännerlied, Berliner, Gummibärchen, wie die Maus gemacht wird, wie Löcher in den Käse kommen, Zahnpastastreifen, Vitamin C und die erste Geschichte zum Staunen.
1967 simulierte US-Lehrer Ron Jones in seiner Schulklasse einen faschistischen Staat - mit unvorhersehbaren Folgen. Unter dem Namen "Die Welle" gelangte das Experiment in Büchern und Filmen zu Weltruhm und ist hier in einer Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau zu sehen.
Friedrich Schiller, der eigentlich nur dichten will, wird zum Besuch der Militärakademie gezwungen. Die dort herrschende Art, Menschen zu brechen und gleichzumachen, empört ihn zutiefst. Er schreibt das Drama "Die Räuber", das sehr erfolgreich aufgeführt wird, und muss deshalb schließlich das Land verlassen.
2008 wurde Otfried Preußlers Jugendbuchklassiker für das Kino verfilmt. Die DVD zeigt didaktisch wichtige Filmauschnitte und bietet Lehrkräften mit Informationsblättern, Arbeitsaufgaben, Unterrichtsvorschlägen und Hintergrundtexten jede Menge Materialien zur didaktischen Ergänzung des Kinobesuchs.
Der Film zeichnet das Leben des Pädagogen Pestalozzi nach: Nach seinem Scheitern, ein Armenhaus im Kloster Stans für Kinder einzurichten, macht Pestalozzi eine mehrwöchige Kur. Dort versucht er, der Magd Mädi Lesen und Schreiben beizubringen und wird von Erinnerungen an die Zeit in Stans heimgesucht...
Die Tante des Friseurs Rabe ist gestorben. Er reist nach Wien, um sein Erbe in Empfang zu nehmen, bekommt aber nur dreizehn Stühle ausgehändigt, die er sofort verkauft. Dann erfährt er, dass in einem der Stühle eine große Geldsumme versteckt ist. Eine fieberhafte Suche nach den Möbelstücken beginnt.
Zahlreiche Kinder sterben im Bezirk des Landarztes Dr. Koch an Tuberkulose. Der verzweifelte Arzt vervielfacht seine Anstrengungen, die Auslöser für die Krankheit und somit auch ein Heilmittel zu finden. Allerdings wird seine Arbeit erschwert durch Neider und Größen der Wissenschaft, die Skepsis zeigen.
Es war einmal ein Prinz, der hatte die ganze Welt bereist und immer noch keine Prinzessin gefunden. Wie eine winzig kleine Erbse den Kampf um die Thronfolge entscheidet, erzählt diese Neuverfilmung des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen.
Rotkäppchen soll ihrer kranken Großmutter Kuchen, Wein und Medizin bringen. Im Wald trifft sie auf den Wolf, vor dem der junge Anton immer vergeblich gewarnt hatte. Nun müssen er und Jäger Josef alles daransetzen, das kleine Rotkäppchen und seine Großmutter aus dem Bauch der Bestie zu retten.
Die Tiere berufen eine Konferenz ein, um zu entscheiden, was sie wegen der machthungrigen und kriegsliebenden Menschen tun sollen. Ein Friedensappell in ihre Richtung verhallt ungehört. Also entführen die Tiere alle Kinder, bis die Staatsmänner zusichern, alle Armeen und Waffen der Welt abzuschaffen.
Martin weiß: Das wird böse enden. Und zwar alles. Der große Alltagsphilosoph und Tagedieb ist lange Zeit vollauf zufrieden damit, seine Mitmenschen zu verärgern. Dann allerdings lernt er Barbara kennen, die ausgerechnet eine Tochter gutbürgerlicher Eltern ist und seine Welt gründlich auf den Kopf stellt.
Fortuna und Amorosa sind Feen, die an das Gute im Menschen glauben. Sie wetten mit dem Teufel Lumpacivagabundus, dass er es nicht schafft, einen von drei ausgewählten Handwerksburschen vom rechten Weg abzubringen. Er manipuliert eine Lotterie, damit die drei jungen Männer ein Vermögen gewinnen.
Nic Brenten ist ein schwedischer Ingenieur, der im Norden Afrikas ein Kupferbergwerk baut, um den Einwohnern zu helfen. Skrupellose Investoren versuchen, ihn zu bestechen oder aus dem Weg zu räumen. Der Schlimmste ist Sir Collins, an dessen Stieftochter, die Sängerin Grace, Brenten sein Herz verliert.
Dieser Propagandafilm aus dem Dritten Reich erzählt die Geschichte Friedrichs des Großen. Als die Zeichen schlecht für Preußen stehen und der Großteil der Berater des Königs für die Kapitulation ist, entscheidet dieser sich für die Schlacht gegen die Österreichische Armee und geht als Sieger daraus hervor.
In der Welt von Fahrenheit 451 sind Bücher aller Art verboten, werden aufgestöbert und verbrannt. Diesen Job führt Montag aus, und er stellt ihn nie infrage, bis schließlich etwas sein bisheriges Leben aufstört. Plötzlich beginnt er heimlich zu lesen, obwohl er weiß, dass das sein Leben kosten kann.