Der Künstler Balthus arbeitete zurückgezogen und entgegen aller Strömungen, die die Kunst seinerzeit hervorbrachte. Er erschuf schweigend einen ganz eigenen Bilderkosmos. Der Film befasst sich vor allem mit der umfassendsten bisherigen Balthus-Retrospektive, die 2001 in Venedig im Palazzo Grassi stattfand.
Für die Stasi waren bis zu 90.000 hauptamtliche und mehr als 180.000 inoffizielle Mitarbeiter tätig. Ein normaler Geheimdienst in einem normalen Land? Die DVD zeigt die Allgegenwart der Staatssicherheit - vom Ministerium in Berlin über Abhöranlagen bis zur geheimen Hinrichtungsstätte der DDR.
Die Aufgabe des Europäischen Systems der Zentralbanken und aller Zentralbanken von EU-Mitgliedsstaaten ist die Aufrechterhaltung des Preisniveaus. Sie sind politisch unabhängig und unterstützen ein gesundes Wirtschaftswachstum und Soziale Marktwirtschaft und überwachen die Geldgeschäfte der EU-Staaten.
Unsere ON! DVD stellt eine Jungendorganisation vor, die seit 60 Jahren für Europa steht. Wir zeigen, dass die Errungenschaften der Europäischen Union - Reisefreiheit, gemeinsame Währung, Friede - keine Selbstverständlichkeiten sind. Die DVD vermittelt Basiswissen zu Europa und der Europäischen Union.
Die innerdeutsche Grenze war eine der am strengsten gesicherten der Welt. Die DVD unternimmt eine Reise auf den Spuren des ehemaligen Grenzverlaufs. Quer durch Deutschland, vom Dreiländereck bei Hof im Süden bis nach Priwall an der Ostsee im Norden - Eine Grenze in Deutschland.
Die DDR ist kein abgeschlossenes Kapitel. Noch heute haben SED-Opfer mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Einer, der sich für die Aufarbeitung einsetzt, ist Helmut Hönisch. Er war sogenanntes "Zersetzungsziel" der Stasi. Anhand seiner Lebensgeschichte wird ein persönlicher Blick auf die DDR geworfen.
Mit unserer ON! DVD wird die Arbeit des Europäischen Parlaments vorgestellt. Wir erklären seine Organisation, Geschichte, Aufbau und die komplexen Gesetzgebungsverfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Zusammenhängen zwischen der Arbeit des Europäischen Parlaments und dem Alltag in Deutschland.
Die Presse hat in einer demokratischen Gesellschaft einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen. Die ON! DVD "Presse: Die vierte Gewalt"? zeigt warum Pressefreiheit garantiert wird, wie das Rundfunksystem funktioniert und welche politischen Funktionen die Presse erfüllt.
Es wird das Bundesverfassungsgericht als oberstes Organ der Judikative am Beispiel des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung vorgestellt. Das Vorgehen bei einer Verfassungsbeschwerde erklärt dessen Arbeitsweise. Arbeitsmaterialien veranschaulichen und vertiefen das Thema.
Der Schriftsteller Paul Gratzik war in der DDR ein berühmter Literat - und gleichzeitig hat er 20 Jahre lang inoffiziell für den DDR-Staatssicherheitsdienst gearbeitet, dem er Berichte über Freunde zukommen ließ. Zu Beginn der 80er Jahre enttarnte er sich und wurde selbst unter Beobachtung gestellt.
Nichts war in der DDR geheimer als die Arbeitsweise des "MfS". Die Bedrohung, die von ihm ausging, war unkalkulierbar. Dieser Film ist keine investigative Spurensuche, sondern Dokument des Selbstverständnisses und der Rechtfertigungsstrategien ehemaliger Täter - erzählt von ihnen selbst.
Die interaktiven Medienpakete "Legislative - Beispiel Bundestag", "Exekutive - Beispiel Bundesregierung", "Judikative - Beispiel Bundesverfassungsgericht" und "Presse - die vierte Gewalt" vermitteln den Zuschauern Wissen über die deutsche Gewaltenteilung und erleichtern das Lernen durch Zusatzmaterialien.
Der Vertrag von Lissabon ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Integration. Warum er so wichtig ist, wie er entstand und welche Veränderungen er bewirkt, wird in unsere ON! DVD erklärt. Schüler lernen, wie Kompromisse die Europapolitik bestimmen.
Einen detaillierten Überblick über Europa und die EU samt umfangreicher Zusatzmaterialien zum leichteren Lernen bieten die fünf interaktiven Medienpakete "Der Vertrag von Lissabon", "Die Europäische Kommission", "Demokratie und Gemeinschaft", "Das Europäische Parlament" und "Der Europäische Gerichtshof".
"Raumschiff Brüssel" ist die inoffizielle Bezeichnung des Sitzungssaales der Europäischen Kommission: Wer kommt dort zusammen und was wird dort entschieden? Unsere ON! DVD erklärt die Zusammensetzung und die Aufgaben der EU-Kommission und gibt Einblicke in den Arbeitsalltag der Institution.