Iod gehört zu den Halogenen. Es glänzt metallisch bei Zimmertemperatur, doch wie der Film zeigt, sublimiert es schon bei leichter Erhitzung zu violettem Rauch. Iod kommt in der Natur nicht elementar vor. Es ist für den Menschen lebenswichtig, da es gebraucht wird, um die Schilddrüsenhormone zu bilden.
Die Entwicklung der Kommunikation beginnt bei Kindern nicht erst, wenn sie sprechen lernen. Der Film zeigt, wie Säuglinge und Kleinkinder bis zu vier Jahren mit ihrer Umgebung interagieren, und verfolgt die verschiedenen Stadien der Entwicklung mit Alltagsbeobachtungen und Versuchsanordnungen.
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Alle Organe und Zellen des Körpers müssen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Diese Aufgabe übernimmt das Blut. Der Film erklärt den Aufbau des Herzens und der Blutgefäße. Er zeigt, wie das Blut vom Herzen durch die Arterien und Venen gepumpt und in der Lunge mit frischem Sauerstoff versorgt wird.
Ein Essen mit Freunden oder der Familie - das macht Spaß! Doch Essen ist auch lebenswichtig, denn es versorgt unseren Körper mit Energie und Baustoffen. Nur wenn wir gut essen, sind wir gesund. Doch wie ernährt man sich richtig? Diese DVD zeigt es - vom Einkauf bis zum gemeinsamen Kochen.
Karl der Große war einer der mächtigsten Herrscher des Mittelalters. Spielfilm- und Dokumentationsszenen zeichnen ein facettenreiches Bild des Regenten als Feldherr, Kulturförderer und Mensch. Die zahlreichen Halbwahrheiten und Legenden, die sich um ihn gebildet haben, werden einer Prüfung unterzogen.
In "Weisser Saft für schwarze Pneus" geht es um die Rolle des Kautschuks als Rohstoff für die Autoindustrie, für Mundstücke von Blasinstrumenten und für Schuhsohlen. Die Folge "Latex - kostbare Milch vom Gummibaum" dreht sich um den Saft, ohne den Haushaltshandschuhe und Kondome undenkbar wären.
Zehntausende säumten die Straßen, als William Booth, der Gründer der Heilsarmee, 1912 in London zu Grabe getragen wurde. Heute ist die Heilsarmee noch viel mehr, wie auch der Einsatz in Haiti seit dem Erdbeben von 2010 zeigt. Ein Blick in die große bekannte und unbekannte Hilfsorganisation und Kirche Heilsarmee.
Der seltene Beruf des Streckenläufers wird vorgestellt. Ein Kapitel beschäftigt sich mit der Herstellung von Schokolade, ein weiteres zeigt, was genau Steinwolle ist. Was geschieht im Spülkasten der Toilette? Ein Kapitel widmet sich dieser Frage, ein weiteres der, was in der laufenden Spülmaschine passiert.
Das Herz - Sinnbild für das Leben schlechthin - ist nüchtern betrachtet "nur" ein etwa 300g leichter Hohlmuskel, der unser Blut durch den Körper pumpt. Teilweise 3D-animiert unternimmt die DVD eine Reise in das Herz und den Blutkreislauf. Besonders spannend: Was passiert während eines Herzinfarkts?
Wie funktioniert ein Kugelschreiber? Eine Maschine schneidet Käsescheiben und verpackt sie automatisch. Warum kann man eine Kerze ausblasen? Die Filme Kronkorken I und II zeigen die Herstellung und warum alle Kronkorken 21 Zacken haben. Aufbau, Betrieb und Abbau einer Kirmes werden im Zeitraffer gezeigt.
In Deutschland ist Bratwurst sehr beliebt. Der Film zeigt den Weg vom Schwein zur Wurst. Zunächst leben die Ferkel im Sauenstall, ehe sie groß genug sind, um in den Maststall umzuziehen und schließlich geschlachtet zu werden. Nun erfolgt die Verarbeitung in viele verschiedene Schweinefleischprodukte.
Teil 6 - "Knochen & Muskeln". Nur wenn alle "Bauteile des Bewegungssystems" miteinander harmonieren, kann sich der Mensch frei bewegen. Dabei arbeiten gleich mehrere Bereiche unseres Körpers hochpräzise zusammen.
Der Unterrichtsfilm erläutert den Aufbau und die Funktion unseres Kreislaufsystems. Die DVD kann als Einstieg ins Thema oder zur Festigung des Gelernten verwendet werden. Komplexe Vorgänge (wie z.B. der Blutfluss durch die Herzkammern und den Körper) werden durch Animationen verdeutlicht.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Bäumen. Manche sehen sich sehr ähnlich. Der Film demonstriert, wie man die verschiedenen Bäume anhand ihrer Blätter auseinanderhalten kann. Es gibt dafür verschiedene Kriterien, die anhand der Fragen eines Bestimmungsschlüssels zur richtigen Antwort führen.