Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2006
Studio, Verleih, Vertrieb: Praxis Unterrichtsfilm
Artikelnr.: ZHW046
Regie: Rainer Hahn
Laufzeit: 14 Minuten
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit (DVD): 1-3 Werktage
Das Gebiet der heutigen Slowakei war im 12.-13. Jahrhundert durch Tatareneinfälle verwüstet worden. In der Folgezeit wurden Deutsche angeworben, die mit ihrem Know-how im Bergbau und Städtewesen den Wiederaufbau gewährleisten sollten. Dies führte im 13.-14. Jahrhundert zu einer der größten Kolonisationswellen in der Slowakei. Der Film zeigt, wie sich die Situation der so genannten Karpatendeutschen in der Slowakei entwickelt hat, was sie erreicht haben und wie sie die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs und der kommunistischen Nachkriegszeit über- und erlebt haben. Zwei Augenzeugenberichte, Interviews mit Mitgliedern der Volkstanzgruppe und dem Vorsitzenden des Karpatenvereins, die sich zur Frage äußern, ob sich die Urenkel der Deutschen noch als Deutsche oder schon als Slowaken fühlen, beleuchten authentisch die Lage der Deutschen in der Slowakei.
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Die Deutschen in der Slowakei - Die Karpatendeutschen" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geschichte / Europa
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Geschichte / Europa
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Die Deutschen in der Slowakei - Die Karpatendeutschen" (DVD)