Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2006
Studio, Verleih, Vertrieb: Praxis Unterrichtsfilm
Artikelnr.: ZHW035
Regie: Rainer Hahn
Laufzeit: 20 Minuten
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit (DVD): 1-3 Werktage
Lieferzeit (Download): sofort
Slowakischer Karst (5 Min):
Der slowakische Karst in Herzen Europas gehört zu den schönsten Beispielen des bedeckten Karstes. Imposant sind nicht nur die Tropfsteinhöhlen und Karstflüsse, der Karstwasserfall und die Eishöhle, sondern auch die berühmte Aragonit Höhle von Ochtina, eine der drei zugänglichen Höhlen dieser Art in der Welt. Der Film beschreibt den Prozess der Entstehung dieser seltenen Karsterscheinung. Von dort führt der Weg zum Kratersee in der Nähe von Vyné Rubachy, der ein weiteres Beispiel für Karstprozesse darstellt.
Fränkische Alb (7 Min):
Das Gebiet der Fränkischen Alb verdankt seine Schönheit den Karstprozessen. Im Zeitalter des Jura wurde Kalk abgelagert, der später zu Kalkstein verfestigt und durch chemische Prozesse in Dolomit umgewandelt wurde. Die reizvolle Naturlandschaft mit ihren Felsen, Höhlen und Karstquellen zieht zahlreiche Besucher an, darunter Kletterer und Wassersportler. In den letzten Jahrhunderten sind viele der Felslandschaften durch Verwaldung und Verbuschung verschwunden. Heute versucht man durch Landschaftspflegeprogramme und Freilegungsmaßnahmen den ursprünglichen Charakter dieser einzigartigen Karstlandschaft zu erhalten.
Die Entdeckung der Binghöhle (8 Min):
Der königlich bayerische Kommerzienrat Ignaz Bing, der seit 1882 die "Nürnberger Metallfabrik Gebrüder Bing" betreibt, ist auch dank seines kaufmännischen Talents um die Jahrhundertwende einer der erfolgreichsten Unternehmer Nürnbergs. Er ist ein typisches Beispiel eines erklärten Fans der attraktiven, kleingestaltigen Landschaft der Fränkischen Schweiz dieser Zeit. Bing ist Hobbyarchäologe und interessiert sich für die Zeugnisse vergangener Zeiten. So begibt er sich oft auf die Suche nach prähistorischen Relikten. Im Sommer 1905 entdeckt er mit einer selbstorganisierten Arbeitstruppe den Eingang zu einer 200 Meter langen Höhle, die reich an den verschiedenartigsten Tropfsteingebilden und Kalkspatsäulen ist. In einem mit kristallklarem Wasser gefüllten Sinterbecken der Höhle kann man das Entstehen der Kristalle beobachten. Die Binghöhle dient auch als ökologische Nische für den seit 350 Millionen Jahren nicht mehr weiterentwickelten urzeitlichen Flohkrebs Bathynella.
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Karst Mitteleuropas" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geografie
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Geografie
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Karst Mitteleuropas" (DVD)