Das Leben in der Tiefsee ist vielfältig und extrem verschieden von dem in höheren Wasserschichten und an Land. Der Film erläutert diese Unterschiede, die vor allem durch Druck, Dunkelheit und die niedrigen Temperaturen bedingt sind, und stellt einige faszinierende Tiefseebewohner mit ihren Besonderheiten vor.
Über 90 Prozent der Biotope der Erde liegen mehr als 1000 km unter dem Meeresspiegel. Dennoch wissen wir weniger über den Lebensraum Tiefsee als über die Oberfläche des Mondes. Dieser Film begleitet Forscher auf der erstmals weltweit koordinierten Suche nach neuen Erkenntnissen in der Tiefe.
Warum stranden Wale? Forscher haben neue Erkenntnisse - die möglicherweise der Erdölindustrie nicht schmecken. Durch neue Technologien gelang es in diesem Film zum ersten Mal, Licht in die geheimnisvolle Welt der Pottwale in über 1000 Meter Tiefe zu bringen.
Der Ozeanograph und Filmemacher Steve Zissou ist nicht auf der Höhe: Seine Ehe bröckelt, seine Dokumentationen kommen nicht mehr gut an und ein Riesenhai hat seinen besten Freund gefressen. Zissou plant eine Expedition, um Rache an dem Tier zu nehmen, begleitet von einem bunt zusammengewürfelten Team.
Die Tiefsee ist noch immer weitgehend unerforscht. Sowohl Industrie als auch Forschung wollen ihre Schätze entdecken - die einen für den Gewinn, die anderen für die Wissenschaft. Die Forscher warnen davor, dass beim jetzigen Verhalten der Konzerne Tierarten noch vor ihrer Entdeckung ausgerottet werden können.