Im Jahr 1946 sucht eine Gruppe jüdischer junger Männer in Frankfurt am Main nach einem Weg, genug Geld für die Auswanderung in die USA zusammenzubekommen. Sie verkaufen feine Wäsche mit Charme und Witz, doch einen von ihnen holt seine Vergangenheit ein: War er im Krieg vielleicht ein Nazi-Kollaborateur?
Oh weh: Alle Beamten des Städtchens sollen von einem Inspektor überprüft werden. Als ein junger Mann auftaucht, bestechen ihn alle korrupten Beamten. Er verlässt mit vollen Taschen die Stadt, und der wahre Inspektor erscheint. Nikolai Gogols Komödie wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Wigge wohnt als "Couchsurfer" kostenlos in Montreal. Nach seiner Wanderung durch Ohio erreicht er das Dörfchen Berlin, wo ihn Amish Pople aufnehmen und er in einer Scheune übernachten kann. Nach einer zermürbenden Fahrrad- und Bustour verbringt Wigge mehrere Tage mit dem Obdachlosen Joseph.
Lachen macht nicht nur Spaß, sondern ist offensichtlich auch deutlich gesünder als angenommen: Es soll die Produktion von Killerzellen anregen und so das Immunsystem stärken, das den Körper dann besser verteidigen kann. Außerdem verringert es Stresshormone im Blut. Kein Wunder, dass es Lachvereine gibt.
Die unvorstellbaren, kaum erforschten Weiten des Alls sind immer wieder Ziel abenteuerlicher Spekulationen. Stephen Hawking, einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, stellt sich die Fragen, wie das Universum funktioniert, ob Zeitreisen möglich sind und ob es intelligentes außerirdisches Leben gibt.
Wie kommen die Menschen im Moloch einer Riesenmetropole zurecht? Dieser Frage geht Regisseur Michael Glawogger in zwölf Episoden nach, die er über ganz verschiedene Menschen angefertigt hat. Sie leben in Mexiko-Stadt, New York, Mumbai und Moskau und stehen stellvertretend für viele Millionen anderer.
Im Jahr 2008 herrscht in Italien Gier nach Reichtum und Macht. Mittendrin steckt der ehemalige Ministerpräsident und Medienmogul Silvio Berlusconi. Er hat eine ganze Reihe Klagen am Hals, wird von seiner Frau verachtet und fühlt sich ausgebrannt. Dennoch beschließt er, erneut Ministerpräsident zu werden.
Wie nervig kann ein knapper Meter sein? Die Figuren aus Grass? wichtigem Nachkriegsroman wären sich vermutlich darüber einig, dass er extrem nerven kann. SOMMERS WELTLITERATUR TO GO erklärt den umfang ...
Über die Route 66 gelangt Wigge per Anhalter zum Grand Canyon und nach Las Vegas. Dort versucht er, sich durch Aktionen Essen und Weiterfahrt zu verdienen und lernt Millionäre, Spieler und Touristen kennen. Nach L.A. und San Francisco wohnt Wigge mit Aussteigern auf Hawaii - natürlich ohne Geld!
Meteoritensammler durchkämmen mit ihren Metalldetektoren die Wüste in Arizona nach eisenhaltigen Gesteinsbrocken aus dem All. Viele von ihnen arbeiten mit Wissenschaftlern zusammen, die aus den Meteoriten Informationen über fremde Planeten erhalten. Beide Gruppen treibt die gleiche Faszination an.
Italien besteht vor allem erst einmal aus verschiedenen Regionen. Die späte Einheit des Landes unterstreicht das patriotische Regionalgefühl der Italiener noch. Die Dokumentation zeigt auf, auf wie unterschiedliche Weise Nord-, Mittel- und Süditalien reizvoll sind, und entführt in die Hauptstadt Rom.
In Oberösterreich findet ein schwarzafrikanischer Forscher ein faszinierendes Studiengebiet: Die früheren heiligen Stätten bleiben leer, dafür sammeln sich die Anwohner in einem großen Zelt, trinken viel von einer gelben Flüssigkeit und essen Hühner. Es scheint, als habe das Huhn hier das Lamm abgelöst!
Aus über 500 Stunden unveröffentlichten Filmmaterials von Diego Maradona erstellt der gefeierte Regisseur Asif Kapadia ein außergewöhnliches Porträt des Ausnahmefußballers. Der Wechsel von Barcelona nach Neapel wird gezeigt, ebenso wie der Höhenflug und der unvermeidliche Wendepunkt im Leben des Stars.
Der Sommer in Schweden ist leicht und schön für Kurt und Lydia. Beim Besuch einer Freundin kommt es zu einem erotischen Intermezzo zu dritt, und man rettet ein unglückliches Mädchen aus dem Kinderheim. Kurt Tucholskys Erzählung wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich wiedergegeben.