Der dreiteilige Spielfilm über Richard Wagners Werk, Leben und Lieben wurde an zahlreichen Originalschauplätzen gedreht. Die drei verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers werden mit den drei wichtigen Frauen seines Lebens und dem politischen Hintergrund verknüpft und mit der Musik des Meisters unterlegt.
Mozart hat wie so oft Geldsorgen. Als sein Freund Emanuel Schikaneder, der Theaterdirektor, ihn bittet, die "Zauberflöte" zu komponieren, greift Mozart sofort zu. Die junge Sängerin Annie Gottlieb kommt zum Vorsingen, und der Komponist verliert sein Herz
Kolja Lessing, Prof. für Violine, spürt vergessene Komponisten aus den 20er Jahren aus Berlin auf, von denen viele zur Nazi-Zeit in die Emigration gezwungen wurden. Er präsentiert ihre Werke, interviewt noch lebende Künstler, beschreibt Lebenswege bis nach Israel, erzählt Geschichten von Flucht und Exil.