Die Laterna magica, Dias, Daumenkino und Wundertrommel werden als frühe Möglichkeiten vorgestellt, Bilder und Zeichnungen zu bewegen. Das Prinzip der Lochkamera wird erklärt. Ein Film beschäftigt sich mit der Herstellung von Legosteinen, und ein weiterer geht der Frage nach, ob man Luft wiegen kann.
Das "Schwarze Gold" ist das Elixier unserer Zivilisation und wird immer knapper. Doch stimmt das? Stammt Erdöl wirklich aus Millionen Jahre alten Fossilien - oder entsteht der Rohstoff möglicherweise immer wieder neu? Spannende Fragen, denen dieser Film nachgeht.
Filmemacher Alexander Kluge besucht mit der Kamera Wissenschaftler, die sich mit dem Thema der künstlichen Intelligenz beschäftigen und roboterähnliche Wesen als Hilfeleister erschaffen. Er stellt neue Forschungsentwicklungen vor und lässt verschiedene Experten zu Wort kommen, ohne selbst zu werten.
2008 wurde Otfried Preußlers Jugendbuchklassiker für das Kino verfilmt. Die DVD zeigt didaktisch wichtige Filmauschnitte und bietet Lehrkräften mit Informationsblättern, Arbeitsaufgaben, Unterrichtsvorschlägen und Hintergrundtexten jede Menge Materialien zur didaktischen Ergänzung des Kinobesuchs.
Lars spielt mit seiner Eisbärfreundin Greta, mit Pieps, der Schneegans, und mit Lena, dem Schneehasen. Doch dann trifft er Robby, und seine Eltern sind entsetzt: Robby ist eine Robbe - Eisbären und Robben sind nicht befreundet! Lars und Robby ist das egal: Ihre Freundschaft ist wichtiger als Regeln.
Vier Filme rund um Weihnachten finden sich auf dieser DVD. Es handelt sich um die Weihnachtsgeschichte der Bibel, "Ein Weihnachtsmärchen" von Charles Dickens, "Als ich Maria war", in dem ein dunkelhäutiges Mädchen die Maria spielen möchte. Im letzten Film tauschen Osterhase und Christkind die Rollen.
Was, wenn die Gemeinde nur noch aus einer einzigen alten Dame besteht? Ein evangelischer Pfarrer bemüht sich mit allen Mitteln, den Verkauf seiner Kirche zu verhindern. Als alle Strategien fehlschlagen, geht er nach Afrika, wo der Glaube noch lebendig ist. Satirische Zeichnung einer aktuellen Problematik.
Die beiden Kurzfilme "Zeit des Vergessens“ und "Dunkelrot“ thematisieren die Erfahrung eines Menschen, dessen Partner sich in Folge eines dementiellen Prozesses verändert. In eindrucksvoller Weise wird die Situation und das Erleben von Angehörigen beleuchtet.
Es schien sicher, dass die Präsidentschaftswahlen im Iran am 12. Juni 2009 einen Wechsel bringen würden. Dem war nicht so, und Betrugsvorwürfe wurden laut. Private Aufnahmen zeigen, wie die staatlichen Milizen die Protestierenden mit maßloser Gewalt verhaften, zusammenschlagen und sogar umbringen.
Drei Bilderbuchkinos nähern sich dem Thema Weihnachten an. Fuchs, Bär und Reh plaudern darüber, was an Weihnachten das Wichtigste ist, und klingen dabei nur allzu menschlich. Was wäre, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Und auch die klassische Weihnachtsgeschichte wird liebevoll bebildert und nacherzählt.
Mittels Bilderbuchkino werden den Kleinen die großen Fragen nahegebracht: Was ist Gott eigentlich? Ist er überall um uns herum? Können wir ihn erkennen? Kann er in uns und in anderen Lebewesen sein? Und ist er vielleicht die verbindende Kraft zwischen allen Dingen und Lebewesen, die uns stärkt und schützt?
Drei bezaubernde Bilderbuchkinos beschäftigen sich mit der Weihnachtszeit und einem warmen Miteinander. Ein kleiner Maulwurf wäre gern mit einem Schneeball befreundet, ein Lebkuchen backender Waldschrat freundet sich mit einem diebischen Fuchs an, und die drei heiligen Könige erhalten eine moderne Fassung.
Vier außergewöhnliche und herausragende Filme der letzten Jahre aus Spanien und Lateinamerika sind in dieser DVD-Box enthalten: 18 Comidas, Jardin de Amapolas, La Suerte en tus manos und Escuela Normal. Sie bringen den Zuschauern den Zauber des spanischsprachigen Films im Originalton mit Untertiteln nahe.
Kinder stellen Fragen zur Welt und zum Leben. Diese DVD enthält vier Bilderbuchkinos, die sich auf kindgerechte Weise buchstäblich mit Gott und der Welt beschäftigen, mit dem Unterschied zwischen Schwindeln und Lügen und mit der Frage, was nach dem Tod geschieht. Sie regen zum Denken und zum Austausch an.
Diese Box aus der Reihe Cinespanol enthält sieben Filme aus Argentinien, Chile, Ecuador, Guatemala und Spanien: Carmina o Revienta, De Martes a Martes, Pescador, Tiempos menos modernos, Puro Mula, Torrente 4 und Camera Obscura. Dank deutscher Untertitel bleibt der Zauber der Originalfilme erhalten.