Die beiden Filme beschreiben die Veränderungen, die in den Jungen- und Mädchenkörpern während der Pubertät vor sich gehen. Sie benennen die männlichen und weiblichen inneren und äußeren Geschlechtsorgane und verdeutlichen ihre Funktion. Die Produktion von Sperma und der weibliche Zyklus werden erläutert.
Wer waren die Vorfahren der Katzen? Welche Katzenarten gibt es? Warum schnurren Katzen? Warum fallen Katzen immer auf ihre Pfoten? Diese und andere Fragen zu Katzen werden in dieser Folge von "Was ist Was TV" beantwortet.
In einzelnen Kapiteln wird gezeigt, wie ein Pinsel für den Schulgebrauch hergestellt wird, wie ein Pinsel mit Tierhaaren aussieht, was das Besondere an einem Fasermaler ist und wie genau ein Füller funktioniert. Den Abschluss bildet eine verrückte Geschichte, in der Stabilostifte eine wichtige Rolle spielen.
Mit der Pubertät setzt die Veränderung im Mädchenkörper ein. Der Film zeigt die ablaufenden Entwicklungen und erklärt die Auslöser dafür. Er beschreibt einen kompletten Zyklus mit allen notwendigen Hormonausschüttungen und informiert über Funktion und Aufbau von Eierstöcken, Gebärmutter und Scheide.
In der Pubertät verändert sich der Körper eines Jungen stark. Der Film zeigt diese Veränderungen auf und erklärt den Aufbau und die Funktion der männlichen Geschlechtsorgane. Die Hoden, die Herstellung und Speicherung von Spermien und die Funktion von Hodensack, Samensträngen und Prostata werden erläutert.
Die Hauskatze zählt zu den beliebtesten Haustieren. Sie stammt von der afrikanischen Wildkatze ab und ist ein Raubtier. Der Film zeigt ihr Jagd- und Sprungverhalten, verdeutlicht die körperlichen Besonderheiten des Stubentigers und erklärt, wie Kätzchen schon einige Tage nach der Geburt die Welt erkunden.
Der Film zeigt die Bedeutung des Wassers für Pflanzen und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Wasseraufnahme und -speicherung auf. Die Bedeutung der Spaltöffnungen und das Leitsystem des Stängels werden erläutert. Schließlich erklärt der Film die Anpassungsformen an besondere klimatische Gegebenheiten.
Der Biber war in Deutschland durch Jagd und Flussausbau fast ausgerottet. Seit er unter Naturschutz steht, steigt die Zahl der heimischen Biber wieder an. Der Film erklärt körperliche Merkmale und Ernährungweise der an das Leben im Wasser angepassten Säugetiere und zeigt den Burgbau und die Brutpflege.
"Haar": Bis zu 150.000 Haare hat jeder Mensch auf dem Kopf. Der Film zeigt ihren Aufbau und ihr Wachstum, erklärt ihre Bedürfnisse und die Entstehung der Haarfarben. "Fingernagel und Zehennagel": Nägel bestehen aus Keratin. Der Film zeigt ihren Aufbau und ihr Wachstum und wie die Nägel gesund bleiben.
Hans wird einst die Prinzessin heiraten, heißt es. Der König will ihn aus dem Weg schaffen und verlangt von ihm das Unmögliche: Er soll die drei goldenen Haare des Teufels stehlen. Mit Glück sichert sich Hans die Hilfe von des Teufels Großmutter. Er bekommt die Haare und die Hand der Prinzessin.
Jeder Mensch hat etwa 100.000 bis 150.000 Haare auf dem Kopf. Der Film erklärt Aufbau und Wachstum des Haares. Es wird gezeigt, woher die Haarfarbe rührt und warum sie im Alter verblasst. Die Lebensdauer eines Haares, der tägliche Verlust und die richtige Ernährung für gesundes Haar werden angesprochen.
Edward ist ein künstlicher Mensch. Er ist fast ganz fertig, als sein Schöpfer stirbt, darum hat er anstelle von Händen riesige Scheren. Erst kommt Edward unter den Menschen ganz gut klar, doch schließlich wird er ausgenutzt, und die Sympathie schlägt in Hass um, umso leichter wegen seiner Andersartigkeit.
Wolfgang Korotkow erklärt auf dieser DVD, wie Haare und Bart richtig geschnitzt werden. Von den Grundschnitten auf einem Übungsbrett bis hin zu verschiedenen Haaren, Bärten und Kinderlocken wird anschaulich die richtige Technik demonstriert.
Flynn Rider ist ganz sicher kein Prinz, sondern ein Dieb. Charme hat er, das ja, doch der hilft ihm nicht sonderlich, als er in einem Turm auf Rapunzel trifft. Die rabiate Prinzessin will nur hinaus aus ihrem Gefängnis, und die beiden schmieden gemeinsam Pläne - nicht, ohne sich andauernd zu streiten.
Felix wird immer vom Glück begünstigt sein, sagt seine Hebamme voraus: Er wird sogar die Prinzessin heiraten! Der König hört davon und trachtet Felix wegen dieser Anmaßung nach dem Leben. Doch der junge Mann überlebt alle Widrigkeiten. Schließlich schickt ihn der König gar mit einem Auftrag in die Hölle.