Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2015
Studio, Verleih, Vertrieb: Paul R. Heil-Film
Artikelnr.: ZIJ076
Laufzeit: 17 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit (DVD): 1-3 Werktage
Der weltweite Tourismus nimmt Jahr für Jahr zu und damit auch die Einnahmen aus dem Fremdenverkehr. Die Reiselust wächst mit dem verfügbaren Einkommen der Reisenden.Landschaftlich und kulturell attraktive Länder sind dabei die Gewinner. Ausschlaggebend für den Erfolg ist wie ein Land sich in den Medien und in der Werbung präsentiert. Tourismus vermag grundsätzlich sowohl einen positiven als auch einen negativen Beitrag zur Entwicklung eines Landes leisten.Tourismus, der weder Natur zerstört oder Kultur verändert und nur positive Auswirkungen hat, gibt es nicht. Tourismus hinterlässt Spuren. Er kann also genau betrachtet nicht umweltfreundlich sein. Je weiter man sich von zu Hause entfernt, desto mehr belastet man die Umwelt.Flüge zu Fernzielen beeinträchtigen langfristig das Klima. Ungezügelte Bautätigkeit zerstört gerade die Landschaften die Besucher anziehen und die es gilt zu schützen. Der Tourismus gerät in Gefahr an seinem Erfolg zu scheitern.
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Fernweh - Chancen und Probleme des Ferntourismus" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Neuerscheinungen
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geografie
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Sozialkunde
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Umweltbildung
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Wirtschaftskunde
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Fernweh - Chancen und Probleme des Ferntourismus" (DVD)