Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2005
Studio, Verleih, Vertrieb: Arbeitsgemeinschaft Medien
Artikelnr.: ZIC138
Laufzeit: 15 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit (DVD): 1-3 Werktage
Lieferzeit (Download): sofort
Zusatzstoffe sind laut Gesetz solche Stoffe, die Lebensmitteln zur Beeinflussung ihrer Beschaffenheit oder zur Erzielung bestimmter Eigenschaften oder Wirkungen zugesetzt werden. Chemische Wirkungen wichtiger Lebensmittel-Zusatzstoffe am Beispiel Fertiggerichte werden vorgestellt. Der Film vermittelt, wie Zutatenlisten auf Packungen kritisch bewertet werden können.
Hungrig greift einer der Darsteller des Films zu einem in Klarsichtfolie verpackten Sandwich im Kühlschrank und beginnt die auf der Packung aufgezählten Zusatzstoffe zu lesen, die dem Produkt laut Lebensmittelgesetz zugefügt werden dürfen. Zutaten: Geschmacksverstärker: Natriumglutamat, E 631, E 627, E 920, Farbstoff (Zuckerkulör), Verdickungsmitte, (Guarkernmehl), Antioxidationsmittel (Zitronensäure), Aromen.
So steht es auf der Rückseite eines Beutels Ochsenschwanzsuppe. Was verbirgt sich hinter diesen Namen? Zusatzstoffe sind laut Gesetz solche Stoffe, die Lebensmitteln zur Beeinflussung ihrer Beschaffenheit oder zur Erzielung bestimmter Eigenschaften oder Wirkungen zugesetzt werden. Chemische Wirkungen wichtiger Lebensmittelzusatzstoffe am Beispiel Fertiggerichte werden vorgestellt. Der Film vermittelt, wie Zutatenlisten auf Packungen kritisch bewertet werden können. Wir sollten wissen, welche Stoffe wir zu uns nehmen, wenn wir Limonaden, Fruchtjoghurt, Wurst oder Fertiggerichte verspeisen. Auf dem Bildschirm erscheint nun eine Liste der in Deutschland für Lebensmittel zugelassenen chemischen Zusatzstoffe wie z.B. Geschmacksverstärker, Emulgatoren, Farbstoffe usw. Beim Einkauf im Supermarkt wird gezeigt, welche chemischen Mittel bei welchen Produkten Anwendung finden: 1. Mittel zur Verlängerung der Haltbarkeit: Ascorbin- und Benzoesäure garantieren eine Monatelange Haltbarkeit bei Fleischsalat. Eine derartige Konservierung erweist sich als unsinnig, da jeder Normalverbraucher mindestens zweimal die Woche im Supermarkt einkauft, also sich ziemlich häufig mit diesem Produkt eindecken könnte. Außerdem kann Benzoesäure relativ häufig allergische Reaktionen auslösen.
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Chemie in Lebensmitteln" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Chemie
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Gesundheit / Ernährung
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Chemie
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Gesundheit / Ernährung
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Chemie in Lebensmitteln" (DVD)