Man kann nicht lernen, nicht zu lernen

20 kurze Filme von Alexander Kluge


Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 336 Minuten (20 Filme zwischen 1 und 23 Minuten)Produktionsjahr: 2010 Regie: Kluge, AlexanderStudio, Verleih, Vertrieb: dctp


Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Informations-Programm

Filmbeschreibung

20 kurze Filme von Alexander Kluge über die Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist. Lebendige Menschen können es nicht vermeiden. Man kann es auch nicht verbieten. "Man kann nicht lernen, nicht zu lernen".


Zusatzbeschreibung:
Dieses Medium besteht aus 20 kurzen Filmen:

1. Ein Rettungsboot namens Bildung
Bildung ist etwas, das in eine Form mündet - die ist jedoch offen. Damit ist Bildung immer gleichzeitig Chance und Herausforderung für den Menschen.

2. Adolf Reichwein
Adolf Reichwein war hoher Ministerialbeamter im Preußischen Kultusministerium und ein Begründer der Erwachsenenbildung und der Reformschule für Landkinder. 1944 wurde er wegen Widerstands gegen Hitler zum Tode verurteilt.

3. Der Pädagoge von Klopau
Ein Erzieher, der inständig an die Macht der Bildung glaubt, muss eine Gruppe wehrtauglicher Schüler an die Front schicken. Bei einem Einsatz werden sie von russischen Truppen überrascht.

4. Lehrerin Margit M. - Pädagogin in Warteschleife
Eine Lehrerin auf der Suche nach einem Ausweg.

 5. An der Bildungsfront
Im 12. Arrondissement in Paris kämpfen die Lehrer einer Schule an der Bildungsfront, Jahr für Jahr. Laurent Cantet drehte über sie einen überaus realistischen Film.

6. Aufforstungsprogramm in Sachen Bildung - Major Hans Flörke in Arkadien
Die Besetzung Arkadiens durch Alarich, den König der Goten, führte zu einem Niedergang der Kultur und Sprache. Wer lesen und schreiben konnte, versuchte zu entkommen. Zurück blieben nur die Ungebildeten.

7. Beinahe wären wir Römer geworden
Vor 2 000 Jahren wurden die Römer von Hermann, dem Cherusker geschlagen. Was wäre gewesen, wenn der römische Feldherr Varus gesiegt hätte? Wären wir dann zivilisierter? Was wären die Auswirkungen für den Lateinunterricht in der Oberprima? Helge Schneider als Oberstudienrat Thormaelen und Vorsitzender des Varus-Vereins.

8. Das Lernen lernen!
Krise in Hessen! Die Antworten des engagierten Pädagogen Dr. Karl Wolff klingen gereizt. Auf das Fach Geschichte wird keine hinreichende Rücksicht genommen! Das 9. Gymnasialjahr fehlt! Nicht einmal für den Stoff des Jahres 1099 (Erster Kreuzzug) ist Zeit. Wie soll man da das Lernen lernen?!

9. Cool Def Dance - Eine Tanzschule für Gehörlose
Eine junge Tänzerin hat in New York eine Tanzschule errichtet, in der Taubstumme durch die Bodenerschütterung, die die Musik auslöst, Tanzen lernen.

10. Die Hüter königlicher Bücher - Ein Lob der Philologie
Ursprünglich war die Philologie dazu da, heilige Texte zu bewahren und von Irrtum zu reinigen. In der Moderne wurde sie zur Schlüsselwissenschaft. Sie entwickelte die Schule der Skepsis und sie ist "Hüterin des Sinns großer Werke".

11. Was hilft mir mein Bauchgefühl - Die Macht der Intuition
Wann ist es richtig, dass ich meinem Bauchgefühl vertraue? Wann ist es notwendig, dass ich allein den Kopf gebrauche? Ein Gespräch über die Intelligenz des Unbewussten. Die Gleichgewichte zwischen Ratio und Intuition sind das Forschungsthema von Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, mit dem sich diese Dokumentation auseinander setzt.

12. Man kann nicht lernen, nicht zu lernen - "Was ist Aufklärung?" nach Kant
1784 veröffentlichte Immanuel Kant den Aufsatz: "Was ist Aufklärung?". Er enthält die klassische Definition des vernünftigen Emanzipationsprozesses, der ein ganzes Zeitalter bewegte. Was heißt Aufklärung? Was sind die Grundlagen dieses Prozesses, der so lange ein Projekt blieb und doch unaufhaltsam zu sein scheint? Oskar Negt, Soziologe und Philosoph, berichtet.

13. Die Sprache ist ein Fluss
Texte von Alkuin (800 n. Chr.) und Jacques Derrida: Ist Bildung ein Acker oder gehört sie zur Schifffahrt?

14. Was heißt lernen?
Prof. Dr. Klaus Obermayer leitet eine Arbeitsgruppe an der Technischen Universität Berlin, die an der Nahtstelle von Biologie und Physik die Zukunft maschineller und menschlicher Intelligenz erforscht. Computer rechnen, Menschen lernen. Was bedeutet dieser Unterschied für die Architektur des Verstehens? Was bedeutet dieser Unterschied für die Evolution der Computer und die der Menschen?

15. Wozu brauchen wir Experten?
Moderne Gesellschaften sind hochgradig differenziert. Experten verwalten Wissen auf ihren jeweiligen Spezialgebieten und setzen es zum Gemeinwohl ein. Gesamtgesellschaftlich betrachtet führt das dazu, dass Laien diesen Wissenssystemen vertrauen müssen. Prof. Dr. Frank Rexroth beschäftigt sich mit Gelehrten- und Expertenkulturen. Ein Gespräch über die Universität des Mittelalters und die modernen "Sachverständigen", über Gestalten, die man vorbehaltlos verehren kann, und über den Grund, warum Ärzte und Juristen dem Stereotyp nach die geldgierigen unter den Experten sind.

16. Die Reform geht mir nicht weit genug - Mehr Freiheit für die Konsonanten!
In der Öffentlichkeit wird diskutiert, ob man ganz oder teilweise zur alten Rechtschreibung, festgelegt im Duden von 1991, zurückkehren oder auf der Rechtschreibreform beharren soll. Dies greift zu kurz. Der Rechtschreib-Experte Fritz Kleiber behauptet: Die Rechtschreibreform geht noch längst nicht weit genug. Mehr Freiheit für die Konsonanten! Gleiches Recht für zu wenig genutzte Buchstaben wie X, Y und Z. Peter Berling als Oberstudiendirektor Fritz Kleiber.

17. Elefanten sind Lerntiere
Im Züricher Zoo gilt der Elefantenpfleger Ruedi Tanner innerhalb der Elefantenherde als "Oberste Tante". Er berichtet von der Geburt des Elefantenkalbes Upali, vom Erlernen guter Eigenschaften und von schlechten Eigenschaften, die Elefanten nur in Gefangenschaft lernen, von den Sitten des Elefantenbullen Max und vieles andere.

18. Schnell, billig und out-of-control
Rodney Brooks ist freier Unternehmer und zugleich Direktor des ARTIFICIAL LIFE LABORATORIUM am Massachusetts Institute of Technology. Er entwickelt Roboter, die autonom auf fernen Planeten, tief unter der Erde in Ölbohrlöchern und auch als Spielzeug operieren können. Sein tüchtigster Roboter heißt "Chingis" und arbeitet "ohne Kopf". Wie vermeiden es Menschen, fragt Rodney Brooks, dass sie digitale Chauvinisten werden? Sie können es nur lernen, wenn sie die Autonomie der roboterischen Intelligenz achten. Sie bringt auch Einfälle.

19. DNA-Computer
Silicon-Computer müssten zwei Jahrhunderte rechnen, um ein Problem zu lösen, das ein DNA-Computer in 24 Stunden durchrechnen wird. Einer der Pioniere dieser revolutionären Informationstechnologie ist Grzegorz Rozenberg. Rechnen, sagt er, lernen wir vom Kosmos, von den Zellen und von den genialen Wimperntierchen, die zwei winzige Zellkerne besitzen. Einer dieser Zellkerne weiß sich über 3,5 Milliarden Jahre zu erinnern und rechnet andauernd.

20. Die Weisheit baut sich ein Haus
Bibliotheken sind Speicher des Wissens. Sie existieren seit der Antike. Die Bibliothek von Alexandria war berühmt für die Vollständigkeit ihrer Bestände. Die Geschichte der modernen Zivilisationen dokumentiert sich in der Geschichte der Bibliotheken und ihrer Bauweise. Prof. Dr.-Ing Winfried Nerdinger, Direktor des Architekturmuseums der TU München, berichtet. Spannend und informativ.

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Sek I & II, Berufliche Bildung, Lehrerfort- und Weiterbildung, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Pädagogik, Sozialkunde, Geschichte, Philosophie

Sachgebiete:
  • Pädagogik --> Allgemeine Pädagogik --> Forschungsmethoden
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Kurzfilm --> Dokumentarfilm
  • Weiterbildung --> Zielgruppenangebot

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
24,50 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZNG001.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: 5-6 Werktage
Lizenzinfos

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZNG001.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: 5-6 Werktage
Lizenzinfos

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZNG001.01-05
OL-Signatur: 5562563
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Man kann nicht lernen, nicht zu lernen" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft: