Shanghai gehört zu den modernsten Städten der Welt, die Region am Unterlauf des Yangtse zu den derzeit am stärksten boomenden Gebieten. Der Film zeigt die Veränderungen, die Wirtschaftsentwicklung, den Energieverbrauch. Die DVD endet mit den Fragen und Risiken, die diese Entwicklung mit sich bringt.
Teneriffa hat mehrere verschiedene Vegetationsstufen. Der Film zeigt die Südseite der Insel, die wüstenähnlich ist, und die feuchte Nordseite. Er geht auf die unterschiedliche Vegetation ein, zeigt Bilder aus kleinen Siedlungen und der Hauptstadt Santa Cruz. Auch die Wasserknappheit wird thematisiert.
Die Anden sind die Heimat des Nebelwaldes. Der Film zeigt die seltenen klimatischen Bedingungen dieser Landschaft und führt die Tiere und Pflanzen vor, die sich den Bedingungen von wenig Licht und hoher Luftfeuchtigkeit angepasst haben. Der Nebelwald ist stark gefährdet und benötigt dringend Schutz.
Die Puszta war früher die Heimat von Tierherden und Nomaden. Heute wird dort Intensivlandwirtschaft betrieben. Allerdings zeigt der Film, dass es auch Touristen hierher zieht. Für sie wird die Romantik des Reiter- und Hirtenlebens aufrechterhalten: Ganze Familien können so ihr Hobby zum Beruf machen.
Die Karpaten reichen von der Slowakei bis nach Serbien. Der Film erklärt, wie die unterschiedlichen Gesteinsarten des Gebirges zustande kommen. Er erzählt die Geschichte des Tourismus in der Hohen Tatra, die zugleich die 200-jährige Geschichte der politischen Verhältnisse in der Gegend ist.
Alassio: Hilde lebt seit 1968 in Alassio an der italienischen Riviera. Am Beispiel ihres Lebens zeigt der Film die Entwicklung der Stadt über die Jahrzehnte. Mit Hochdruck in die Tiefe: Es gibt mehrere direkte als indirekte Formen, um das Erdinnere zu untersuchen. Der Film erklärt einige davon.
Kaum eine andere Stadt hat in ihrer Geschichte so viele Kunstschätze angehäuft. Der Film schlägt den Bogen von der Gründung Roms, den Niedergang der Stadt im Mittelalter, ihre Wiedergeburt als Zentrum der Christenheit und dem Anwachsen zur aufregenden Millionenmetropole von heute.
Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist eine der schönsten Städte der Welt. Die Stadt an der Moldau verfügt über prächtige Bauten, da sie immer Herrschersitz war. Der Film zeigt ihre Geschichte, ihre Glanzzeiten und Elendsphasen und porträtiert sie als Zentrum von Politik und Kultur.
Ein Tag in Deutschland: Die Kamera folgt den Zwillingen Susanne und Kathrin durch einen Tag ihres Lebens, zeigt den Schulalltag und die Weihnachtsvorbereitungen. Heartland USA: Der Film zeigt die Kinder Anne und Lee in St. Louis, Missouri, in der Schule, beim Einkaufen und Treffen mit Freunden.
Die Hauptstadt der Ukraine 2004 2005 Brennpunkt der "orangenen Revolution" befindet sich in einem lebhaften Prozess der Transformation. Das gilt besonders für die Politik, aber auch für Sprache, Kultur und Stadtbild. Der Film zeigt, wie sich der Wandel bemerkbar macht und Kiew mit sich reißt.
Vulkanisches Geschehen hat das Antlitz der Erde entscheidend mitgeprägt. Der Film erklärt an Bildern des Ätnaausbruchs von 2001 den Ablauf des Geschehens: Es wird unter anderem gezeigt, wie die Lava austritt und einen Strom bildet, in bizarren Formen erstarrt und schließlich als Basalt verwittert.
"Ein Blick auf Portugal": Joana lebt in Portugal. Sie zeigt der Kamera Lissabon und das Land. Auch Lebensgewohnheiten und Traditionen werden vermittelt. "Postkarten aus Slowenien": Jana erklärt in einem Aufsatz die verschiedenen Regionen Sloweniens, die Kultur sowie die Geschichte des Landes.
Florida lockt Touristen mit vielen Annehmlichkeiten: Das Klima ist einladend, wenn es keinen Hurrikan gibt, Miami Beach ist weltberühmt und der Nationalpark Everglades immer eine Reise wert. Der Film zeigt aber auch die hiesigen ethnischen Spannungen und einen Krieg, der um Tourismus geführt wurde.
Beeindruckende Karsterscheinungen gibt es auf der ganzen Welt. Florida ist besonders reich an Höhlen und Kalkablagerungen, und in den Everglades fließt das Wasser auf Kalk. In den Chinesischen Gärten hingegen sind die Felstürme und Höhlen von Menschenhand geschaffen, jedoch nicht minder beeindruckend.
"Abenteuer Österreich": Die beiden Jungen Lukas und Peter zeigen das Leben in Österreich in der Stadt wie auf dem Land und erklären die Landesgeschichte. "Die Schweiz - einen Augenblick, bitte!": Eric erzählt von seinem Leben in Genf in der Schweiz, erklärt multikulturelle und historische Besonderheiten.