Die Krankheit Demenz ist für Außenstehende schwer verständlich. Die Kamera begleitet einige Betroffene und zeigt ihr Leben mit der Krankheit, während Ärzte und Psychologen die Aspekte der Demenz theoretisch erklären. Dank dieser beiden Ansatzpunkte eignet sich der Film für Schulen und zu Ausbildungszwecken.
Was genau Chemie eigentlich ist und welche Geschichte das Fach hat, wird in diesem Film vorgestellt. Es wird erklärt, wie ein Atom aufgebaut ist und wie das Periodensystem der Elemente funktioniert. Chemische Bindungen und Reaktionen werden betrachtet und die Grundlagen der Elektrochemie erklärt.
Dieser Teil befasst sich mit den Eigenschaften der Halogene und Edelgase. Als Spurengase kommen sie in der Luft vor. PDF Dateien für den Versuchsaufbau und die Versuchsdurchführung sowie Arbeitsblätter mit Lösungen befinden sich auf der DVD.
In einem Ameisenstaat herrscht eine strenge Arbeitsteilung. Der Film zeigt die Abläufe im Ameisenhügel, die nur scheinbar von Chaos geprägt sind. Die Nahrungsbeschaffung und die Brutpflege werden ebenso in animierten 3-D-Bildern gezeigt wie andere Arbeitsschritte, denen die Ameisen nachgehen.
In Einzelbetrachtungen werden die Elementgruppen 13 bis 15 vorgestellt. Der Zuschauer erfährt etwas über die Eigenschaften von Ammoniak, Stickstoff, Phosphor und Phosphorsäure. Es wird gezeigt, welche Eigenart welchen Stoff besonders auszeichnet und wie er sich in verschiedenen Situationen verhält.
Die Elementgruppe 16, die Chalkogene, beinhaltet Schwefel, Bestandteil der Schwefelsäure. Beide werden hier vorgestellt. Schwefel ist ein nichtmetallischer Feststoff und findet schon viele Jahrhunderte lang in der Medizin Anwendung. Schwefelsäure ist eine der am häufigsten verwendeten und produzierten Grundchemikalien.
Zu den Elementen des s-Blocks zählen Wasserstoff, Alkalimetalle und Erdalkalimetalle. Der Film stellt die Stoffe vor und zeigt ihre wichtigsten Eigenschaften. Wasserstoff bildet mit Sauerstoff die Grundlage allen Lebens. Alkalimetalle sind reaktionsfreudig und die Erdalkalimetalle leitfähig.
Das richtige Arbeiten mit Chemikalien gehört zu den wichtigsten Dingen im Unterricht. Der Film zeigt Filtrations- und Trennverfahren sowie Methoden zum Mischen verschiedener Stoffe. Der Zuschauer bekommt gezeigt, wie er mit chemischen Flüssigkeiten umgehen muss und lernt Heiz- und Kühlverfahren.
Diese DVD bringt die sechs beliebtesten Bilderbuchfilme von Janosch zu den kleinen Zuschauern. Die Bilder der Bücher sind sinnvoll aneinander geschnitten und werden zu Teilen durch Musik und Animationen ergänzt. Unter anderem werden die Zuschauer Zeuge einiger spannender Abenteuer von Bär und Tiger.
Die Mädchen Eylem, Sandra, Dragana, Tenisha, Jenny, Sinem und Daniela haben unterschiedliche Wurzeln - ihre Eltern stammen aus der Türkei, dem ehemaligen Jugoslawien, den USA, Polen und Italien. Gemeinsam bilden sie die Tanzgruppe Eternal Effect, und sie teilen den Traum vom professionellen Tanzen.
Hermann Hesses berühmtes Gedicht "Stufen" ist zunächst nicht leicht zu verstehen. Dieser Film hilft in 21 Kapiteln bei der Analyse der Zeilen. Neben dem Verständnis des Gedichts ermöglicht die DVD auch die Vertiefung des Verständnisses von Hesses Roman "Glasperlenspiel", in dem es eine Rolle spielt.
Musik, Akrobatik, Tanz und Rhythmus sind die Waffen in dem brasilianischen Kampfspiel Capoeira. Das Filmteam besucht den Capoeira-Lehrer Adilson Ferreira in Nürnberg und nimmt das faszinierende Training des Kampfspiels auf, das aus dem 18. Jahrhundert stammen und nach einer Pflanze benannt sein soll.
In einem kleinen Dorf in Bayern stellen einige Männer fest, dass sie es mit immer mehr Flüchtlingen zu tun bekommen. Einer von ihnen hetzt in seiner Stammkneipe im Kreise seiner Freunde gegen die Fremden - ohne zu ahnen, dass er selbst deutlich mehr mit Flüchtlingen in seinem Alltag zu tun hat, als er weiß.
Wer sich im Beruf um den Schutz von Natur und Umwelt kümmern möchte, kann Forstwirt/-in werden. Der Film stellt das Berufsbild mit seinen vielfältigen Aufgaben vor und erklärt, welche Voraussetzungen die Anwärter mitbringen sollten. Ein Job für diejenigen, die gern unter freiem Himmel unterwegs sind.
Vor 15 Jahren wurden für eine Dokumentation junge Türken in Deutschland für eine Weile mit der Kamera begleitet. Heute fragt das Filmteam nach, ob und wie sich die Situation für die damaligen Protagonisten geändert hat. Der Film hinterfragt die Antworten, die ausgesprochen unterschiedlich ausfallen.