Die vielen verschiedenen Länder und Regionen Europas werden auf dieser DVD mit animierten Karten dargestellt, die einen exzellenten Überblick über die Vielfalt des Kontinents ermöglichen. Staaten und ihre jeweilige Größe, Ländergrenzen wie auch Klimazonen werden anschaulich und nachvollziehbar erklärt.
Ausgehend von Lage und Ausdehnung beschreibt der Film die besonderen Merkmale und Gliederung der Europäischen Alpen, an Hand von Beispielen aus dem gesamten Alpengebiet. Von der Cote d'Azur und den Se ...
Die DVD bietet einen Blick auf zwei der bekanntesten Nationalparks Afrikas, beide konfrontiert mit der Aufgabe, Verständnis für den Naturschutz in dieser Bevölkerung zu wecken. Die Filme, die auch unabhängig voneinander gezeigt werden können, bieten einen interessanten Vergleich.
Osteuropa reicht vom Südrand der Ostsee bis zum Nordrand des Schwarzen Meers. Dazwischen liegt eine riesige Landfläche mit großen Wäldern im Norden und weiten Anbauflächen für Weizen und Mais im Süden. Vom kontinental geprägten Klima bis zu politischer Gliederung beschreibt die DVD diese Region.
Israel ist ein zerrissener Staat, wie der Journalist John Ware zeigt: Viele einzelne Gruppen haben grundverschiedene Interessen. Liberale junge Menschen leben neben Ultrakonservativen, Israelis neben Palästinensern im Schatten des Zauns. Der Film zeigt auf, welche Zukunftsprognosen es für den Staat gibt.
Der Film eignet sich ideal für den Englischunterricht für Anfänger: In sieben einzelnen Kurzfilmen wird mittels sehr einfacher Sprache England vorgestellt: Wo liegt es, wie kommt man dahin und wie ist London als Stadt? Basisvokabular, häufige Redewendungen und die richtige Aussprache helfen beim Einstieg.
Der Film stellt den Lebenszyklus des Löwenzahn vom Austreiben über Blüte, Bestäubung, Ausbilden der Frucht, Verbreitung der Samen bis zum neuerlichen Austreiben dar. Das Wachstum wird durch Zeitrafferaufnahmen demonstriert. Die Bilder der Blüte und der Bestäubung werden durch Trickaufnahmen unterstützt.
Die DVD stellt die 26 Buchstaben des englischen Alphabets anhand kurzer, einzeln anwählbarer Filmclips vor. Für jeden Buchstaben wurden einfache Wortbeispiele ausgewählt - vertreten sind Beispiele aus Natur und Alltag. Die Filmsequenzen werden von einem britischen Muttersprachler kommentiert.
Der Film verdeutlicht den Bezug zwischen dem Stand der Sonne und den Jahreszeiten. Dazu werden die Tropen mit der Arktis verglichen und eine Animation der Erde auf dem Weg um die Sonne gezeigt. Die DVD erlaubt es, Module einzeln einzusetzen. Ausdruckbare Karten und Bilder finden sich im ROM-Teil.
Das Längstal in Kalifornien bietet sehr gute Bedingungen für die Landwirtschaft. Diese wird hier auch exzessiv betrieben: Monokulturen und starke Bewässerung sprengen die Grenzen der Natur. Der Film zeigt, wie Intensivlandwirtschaft funktioniert und welche ökologischen Folgen sie langfristig hat.
Der Tourismus ist ein zweischneidiges Schwert: Er unterstützt die Wirtschaft in dem Land, das bereist wird, und ermöglicht so manchen Einwohnern ein besseres Leben. Gleichzeitig aber belastet er auch die Umwelt durch lange Flüge und Baumaßnahmen, die luxuriösere Bedingungen für Touristen schaffen sollen.
Manche Dinge sind in England anders als hier: Die DVD enthält sieben Kurzfilme zu den Themen "Left hand traffic", "Going shopping", "Eating out", "All about the weather", "Imperial Units" and "The British Pound". Die Schüler erlernen dank der Übereinstimmung von Text und Bild leicht ein Basisvokabular.
In zwei Filmen lernen Schüler die Metropole an der Themse kennen. ',London Now', unternimmt einen Trip durch die Stadt. Für die Unterrichtsvorbereitung sind der Filmtext, eine Vokabelliste sowie Vorschläge für Fragen beigelegt. In ',Do you like London', nehmen Menschen zu dieser Frage spontan Stellung.
Dieser kurze, eindrucksvolle Film zeigt die Anpassung von Mensch, Flora und Fauna an den schwierigen Lebensraum Gebirge. Anhand verschiedener Beispielen folgt der Betrachter den Ablauf der Jahreszeiten - als spannender Einstieg in das Thema ideal.
Die DVD stellt einprägsam Elefant, Giraffe, Impala, Löwe, Nashorn und Zebra - typische Tiere der afrikanischen Savanne - vor. Jeder Kurzfilm ist einzeln abrufbar und für den Einsatz in der Grundschule optimiert. Die DVD enthält Arbeitsblätter und kann auch von Kindern leicht bedient werden.