New Work ist das, was Unternehmen umsetzen, die im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung am Ball bleiben möchten. Die freie Zeit, die durch Computer und Maschinen geschaffen wird, müssen die Angestellten anders nutzen. Das geht mit einem Abriss der alten Hierarchien einher und mit Mut zur Idee.
Fett hatte lange einen schlechten Ruf. Inzwischen weiß man, dass der Körper Fette benötigt. Sie liefern Energie und sind Geschmacksträger. Auch die Unterscheidung in "gute" und "böse" Fette ist komplizierter als zunächst angenommen. Was hat es mit dem Cholesterin auf sich, und ist Fisch wirklich so gesund?
Einige wenige Großkonzerne halten den Saatgut-Markt in Europa fest umklammert. Der Film zeigt, warum sich immer mehr Landwirte und Wissenschaftler vehement dagegen auflehnen: Neben dem Aussterben alter Pflanzenarten, beschleunigt das neue Ernährungssystem auch den Klimawandel und die Umweltvergiftung.
Jugendliche müssen schon früh ihre Ausbildung und damit idealerweise den Beruf wählen, in dem sie ihr Leben lang arbeiten möchten. Diese DVDs enthalten viele kurze Filme über verschiedene Ausbildungsberufe, die den Berufsalltag der Auszubildenden dokumentieren und so wertvolle Anregungen geben können.
Bei der zweiten DVD aus dem Paket "Gesucht: Ausbildungsplatz" geht es um das Vorstellungsgespräch. Bei sechs authentischen Vorstellungsgesprächen werden Bewerber und Personalchefs analysiert. Im Kapitel "Wir haben es geschafft!" berichten drei Jugendliche, wie sie einen Ausbildungsplatz bekommen haben.
Mithilfe dieses Trainingsfilms lernen Sie, die Körpersignale von Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern rasch zu erkennen und richtig einzuschätzen. In plastischen Spielszenen lernen Sie, Ihre Wirkung auf andere zu trainieren, Körpersprache im Kontext zu betrachten sowie innere und äußere Haltungen zu fördern.
In 50 kurzen Filmen werden 50 Ausbildungsberufe präsentiert. Interessierte Jugendliche erfahren hier die Schwerpunkte des Berufslebens, die Stationen der Ausbildung und Unternehmen, die eine Ausbildung anbieten. Die Spanne reicht vom Tischler bis hin zum Kaufmann für den Groß- und Außenhandel.
Nachdem die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch erfolgreich gewesen sind, folgt der erste Arbeitstag. Dafür sollte man die passende Garderobe anziehen und bestimmte Unterlagen mitbringen. Dieser Film gibt einen Überblick darüber, was am ersten Arbeitstag passieren wird und was man beachten sollte.
Die Filme dieser DVD setzen sich mit den Problemen auseinander, denen Jugendliche mit und ohne Abschluss auf dem Arbeitsmarkt gegenüberstehen. Sie zeigen, dass es nicht immer Faulheit ist, wenn jemand keine Qualifikation vorweisen kann, und zeigen verschiedene Wege aus der Arbeitslosigkeit auf.
Der demografische Wandel wird dafür sorgen, dass das aktuelle Rentenmodell für diejenigen, die jetzt einzahlen, in Zukunft nicht mehr gut funktionieren wird. Weitere Vorsorgemöglichkeiten werden nötig. Eine von ihnen ist die betriebliche Altersvorsorge, die in diesem Film verständlich erklärt wird.
Dass Zucker schädlich ist und wir viel zu viel davon essen, wissen wir inzwischen. Häufig weichen wir auf Zuckerersatzstoffe aus. Aber sind sie wirklich so viel gesünder? Das NZZ-Format nimmt Stevia, Erythrit, Xylit und andere Ersatzstoffe unter die Lupe – welche von ihnen sind unbedenklich gesund?
Die Themen "Evolutionsforschung - Damals, heute, morgen", "Was Darwin noch nicht wissen konnte" und "Genetik - Chancen und Risiken" geben einen Überblick über den Themenkomplex. Grafiken, Bilder, Arbeitsblätter, Lösungsblätter und Unterrichtsentwürfe geben Lehrkräften Zusatzmaterial in die Hand
Genua war im Mittelalter Zentrum der Stoffindustrie. An der Londoner Börse wurde der "Blu di Genova" zum "Blu Genes" und als Cowboyhose zur heute bei jung und alt beliebten "Blue Jeans" - NZZ Format betrachtet den Siegeszug der Jeans, ihre Kulturgeschichte und Philosophie. Was macht die Hose so populär?
Die Gewässer um Lampedusa, Sizilien und Malta sind für tausende Flüchtlinge zum Grab geworden. Zwei Monate nach dem Tod von 366 Menschen kurz vor der Küste der EU im Oktober 2013 bricht Filmemacher Fabian Eder auf, um die Situation, die Angst, die Überforderung und die Hoffnung vor Ort zu dokumentieren.
Windenergie ist auch in der Schweiz im Kommen: Findige Unternehmer gehen in der Windenergie neue Wege. Frischer Wind bläst auch in der Schifffahrt: Riesige Segel ermöglichen Containerschiffen treibstoffsparendes Fahren. NZZ Format steigt gewohnt unterhaltsam ein in ein topaktuelles Thema.
In der immer schneller werdenden modernen Welt haben viele Menschen das Gefühl, den Anschluss zu verlieren. Sie sehnen sich nach einer Einfachheit, wie es sie früher gegeben haben mag, und beleben Traditionen neu. Doch auch diese entwickeln sich weiter - selbst kulturelles Erbe unterliegt einem Wandel.
Schiffsmotoren dürfen niemals ausfallen. Die großen Dieselschlucker sind effizient, verschmutzen aber auch die Luft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, arbeiten die Hersteller an einer besseren Umweltverträglichkeit. Der Film zeichnet nach, wie sich der Bau von Schiffsmotoren im Laufe der Zeit verändert hat.
Die meisten Menschen bewegen sich im Alltag nicht mehr genug, dabei ist Sport ein wichtiger Faktor für den Erhalt der Gesundheit. Diese DVD enthält einfache Übungen, die auf dem Fachwissen der Hirslanden-Sportklinik Birshof basieren und die für zu Hause, für draußen oder für den Arbeitsplatz geeignet sind.
Zitronen geben vielen Gerichten eine besondere exotische Note. Die Zitrusfrüchte gedeihen in einem warmen Klima, etwa an der Amalfi-Küste. Das NZZ-Format zeigt, wie und wo die Früchte wachsen und lässt einige derjenigen zu Wort kommen, die sie für die Kreation süßer und deftiger Speisen verwenden.
Integration von Schülern mit Migrationshintergrund ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit heutzutage. Die Regisseure Norbert Busè und Kathrin Sonderegger besuchen fünf Schulen in verschiedenen Ländern, die dank ihres innovativen Konzepts überzeugen, und präsentieren deren beispielhaften Unterricht.
Sylt ist für viele Leute ein Sehnsuchtsort - im Angesicht der Weite fühlen sie sich frei. Doch die Insel schwindet dahin. Mit Sandaufschüttungen versucht man, den Verlust aufzuschieben. Der Film stellt Ur-Sylter mit Berufen vor, die es kaum mehr gibt, und macht das Publikum mit Kegelrobbe Willy bekannt.
Seit das Internet mit allen Quellen jedem zugänglich ist, verlieren Ärzte ihren Status als Halbgötter in Weiß. Der Film beschreibt diesen Wandel, wirft einen Blick auf die Selbstheilung, betrachtet die verschwimmende Grenze zwischen Esoterik und Medizin und ermöglicht eine Diskussion aller Beteiligten.
Naturvölker wissen seit Jahrtausenden um die Kraft des Fastens. Inzwischen rückt der dosierte Hunger auch in den Fokus der Wissenschaft. Der Körper entfaltet durch den Nahrungsentzug erstaunliche Selbstheilungskräfte. Aber wie fastet man richtig und gesund, und wird es irgendwann Fastenpillen geben?
Faulsein ist verpönt, die Gesellschaft besteht auf Produktivität und Effektivität. Der Film lässt verschiedene Menschen zu Wort kommen, die die Notwendigkeit von Muße und stillen Momenten betonen und verschiedene Wege aufzeigen, wie sie sich in dieser schnelllebigen Zeit in den Alltag integrieren lassen.
Ist die Seele erschöpft, leidet der Mensch. Die DVD zeigt verschiedene Strategien, wie man Kraft tanken, seine Batterien wieder aufladen kann. Sie sind von Mensch zu Mensch verschieden: Manche Leute bevorzugen das gemeinsame Musizieren, andere Sport, wieder andere Reisen an bestimmte spirituelle Orte.
Heilpflanzen waren für die Menschheit immer schon wichtig. Heute gilt die Phytotherapie für viele Leute als sanfte Alternative oder hilfreiche Ergänzung anderer Medikamente. Ärzte und Apotheker tauschen sich über Heilpflanzen ebenso aus wie ältere Menschen und Kinder in entsprechenden Projekten.
Stühle wandeln sich im Laufe der Zeit: Sie sind beredte Zeugen der Gesellschaft und der Zeit, in der und für die sie entworfen wurden. Eine der wichtigsten Möbeldesign-Sammlungen ist im Vitra Design-Museum zu sehen - zu ihr zählen über 400 stilbildende und wegweisende Stühle aus verschiedenen Zeiten.
Viele Europäer träumen von einer Safari. Das Kamerateam macht sich auf nach Afrika und stellt die verschiedenen Möglichkeiten dafür vor: Die eigene Lodge und der persönliche Führer sind natürlich teuer, doch den Anblick von faszinierenden Wildtieren im Krügerpark kann man auch vom eigenen Auto aus genießen.
Der Perserteppich steht für eine jahrtausendealte Kunst und ist ein Sinnbild für ein Land im Wandel der Zeit - ein Land, das den Spagat zwischen Moderne und Tradition schaffen muss. Allerdings gibt es auch Avantgardisten, die die Knüpfkunst adaptieren, entstauben und ihr eine coole Anmutung verleihen.
Veränderung will gelernt sein, damit sie erfolgreich abläuft. Der Berater und Trainer Volkmar Stangier zeigt auf dieser DVD, wie das Change-Management als Wirtschaftsstrategie das Unternehmen wie auch die Mitarbeiter voranbringt und positive Änderungen bewirkt. Gleichzeitig weist er auf mögliche Risiken hin.