Filmbeschreibung zu "WIE DIE MENSCHEN DEN ERSTEN WELTKRIEG ERLEBTEN" (DVD): Seltenes dokumentarisches Filmmaterial veranschaulicht den Kriegsalltag an der Front und in der Heimat. Es zeigt die gespannte Stimmung in Wien nach dem Attentat von Sarajevo, die Begeisterung und den Fanatismus der Menschen bei Kriegsausbruch-es vermittelt aber auch einen Eindruck von den Schrecken des Stellungskrieges (Verdun), der Materialschlachten und der Wirkung der Gasangriffe. In der Heimat bestimmten bewachte Lebensmittelgeschäfte, Frauen, die Männerarbeit verrichten mussten, Hunger und Hoffnungslosigkeit den Kriegsalltag. Sich widersprechende Aussagen von zwei Kriegsteilnehmern über ihre Erfahrungen im Krieg und die Konsequenzen, die sie daraus ziehen, fordern zum Nachdenken auf.
Zusatzbeschreibung: WBF-DVD Kompakt: Die WBF-DVD Kompakt ist ein praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Der Unterrichtsfilm und die Filmsequenzen sind auch auf dieser WBF-DVD vom DVD-Video-Teil und vom DVD-ROM-Teil abspielbar. Verschiedene didaktisch aufbereitete Materialien -gegliedert durch Problemstellungen- ergänzen den Unterrichtsfilm.
Informationen für Lehrer:
Zielgruppe: Alle Schulen ab 8./9. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Schulfächer: Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre
Sachgebiete:
Geschichte
Epochen --> Neuere Geschichte --> Imperialismus und Erster Weltkrieg
Geschichtliche Überblicke und thematische Querschnitte
Alltag
Kriegs- und Wehrwesen
Weiterbildung --> Politische Weiterbildung
Begleitmaterial:
z. B. Arbeitsblätter, Statistiken, Schaubilder, Texte, Arbeitsaufträge zu den Materialien, themenbezogene Internet-Links, didaktisches Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "WIE DIE MENSCHEN DEN ERSTEN WELTKRIEG ERLEBTEN" (DVD)
In Ihrem Warenkorb befinden sich zur Zeit folgende Produkte:
Versandkosten*:
0,00 €
Total**
0,00 €
*innerhalb Deutschlands **inkl. MwSt.
Wir suchen ständig neue Filme für unser Programm. Sie sind ein Produzent, Filmemacher oder arbeiten für einen Verlag oder Vertrieb? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!