Filmbeschreibung zu "OSTFRIESLAND 1866-1946" (DVD): Die Filmchronik "Ostfriesland 1866-1946" erzählt in bewegenden und bewegten Bildern von Arbeit und Freizeit, von Gesellschaft und Politik im Ostfriesland einer vergangenen Zeit. Ostfiesland ist immer eine eigenwillige Region mit ganz eigenen Sitten und Gebräuchen. Die Menschen bewahren ihre Identität, obwohl sie seit Jahrhunderten politisch unselbstständig sind, unter hannoverscher und preußischer Herrschaft leben, 1946 Bürger Niedersachsens werden.
Die Filmchronik ist eine Montage aus Szenen alter Filme. Unter anderem sind zu sehen: die Städte Emden, Leer, Norden und Aurich, ostfriesischer Fehndörfer und die Inseln Norderney, Juist und Borkum, ein Fehntjer Markt um 1920, die Arbeit in den Nordseewerken und auf den Heringsloggern, die Mühen des Deichbaus und des Torfabbaus. Das Aufkommen des Nationalsozialismus ist ebenso dokumentiert wie das Ende des Zweiten Weltkriegs und die unmittelbare Nachkriegszeit.
Die aufwändig recherchierten Filmaufnahmen werden zum Teil erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interviews mit dem Direktor des Ostfriesischen Landesmuseum in Emden, Dr. Friedrich Scheele, dem Direktor des Niedersächsischen Staatsarchiv in Aurich, Dr. Bernhard Parisius, und Prof. Dr. Heide Barmeyer, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte and der Universität Hannover ergänzen die historischen Bilder.
Informationen für Lehrer:
Zielgruppe:
Sek I & II, ab Klasse 8, Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "OSTFRIESLAND 1866-1946" (DVD)
In Ihrem Warenkorb befinden sich zur Zeit folgende Produkte:
Versandkosten*:
0,00 €
Total**
0,00 €
*innerhalb Deutschlands **inkl. MwSt.
Wir suchen ständig neue Filme für unser Programm. Sie sind ein Produzent, Filmemacher oder arbeiten für einen Verlag oder Vertrieb? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!