Filmbeschreibung zu "JOURNALISMUS UND PRESSEFREIHEIT" (DVD): "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten." (Artikel 5 Grundgesetz)
Am 7. Januar 2015 drangen zwei Terroristen in die Redaktionsräume einer Pariser Satirezeitschrift ein und ermordeten elf Menschen, weil das Blatt islamkritische Karikaturen veröffentlicht hatte. Dieses Blutbad war nicht nur ein Anschlag auf eine einzelne Zeitschrift, sondern auch auf die Pressefreiheit selbst, die in Europa über mehrere Jahrhunderte erkämpft wurde und die die Grundlage jeder demokratischen Gesellschaftsordnung bildet.
Die Bedrohung durch Terroranschläge ist bisher in Europa nur eine punktuelle Erscheinung, die in keiner Relation zu anderen Gefährdungen steht, die tagtäglich und flächendeckend die gesamte Medienlandschaft betreffen und die Freiheit der Presse ungleich stärker einschränken. Zu diesen Einschränkungen gehört etwa der Zeitdruck im journalistischen Alltag, das Vermengen von Werbung und Berichterstattung in den Veröffentlichungen, die mangelhafte Trennung von Berichterstattung und Unterhaltung. Eine weitere Gefahr für die Meinungsfreiheit sehen wir im Verlust der Zeitungsvielfalt und der Vielfalt an Meinungen in den Medien.
Jenseits von Polemik, aber auch ohne zu verharmlosen, geht der Hauptfilm der DVD der Frage nach, wie es heute um die oft gepriesene und noch öfter missachtete Pressefreiheit steht. Im Gespräch mit Heribert Prantl (Süddeustche Zeitung) und Brigitte Baetz (Freie Journalistin) wird deutlich, dass Meinungs- und Pressefreiheit niemals endgültig erreicht ist, sondern immer wieder neu errungen und verteidigt werden muss.
Informationen für Lehrer:
Zielgruppe: Sek I & II, Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Schulfächer: Politische Bildung, Ethik, Medienkunde
Begleitmaterial: Inkl. didaktischem Begleitmaterial.
Preise für Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht (V+Ö-Recht):
Artikelnr.
ZMW006.01-02
DVD-Signatur:
4674065
Lizenzdauer:
unbegrenzt (printlife)
Weitere
Lizenzinfos
hier
KOL-Lizenz (inkl. 1 DVD):
Artikelnr.
ZMW006.01-05
KOL-Signatur:
5562557
Lizenzdauer:
unbegrenzt
Weitere
Lizenzinfos hier
Preis für Schulen:
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
DVDs mit Vorführrecht ohne Verleihrecht (Ö-Recht):
Artikelnr.
ZMW006.01-03
Lizenzdauer:
unbegrenzt (printlife)
Weitere
Lizenzinfos hier
"JOURNALISMUS UND PRESSEFREIHEIT" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:
JOURNALISMUS UND PRESSEFREIHEIT (DVD) weiterempfehlen
"JOURNALISMUS UND PRESSEFREIHEIT" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme •
Lehrfilme / Sekundarstufe I / Ethik •
Lehrfilme / Sekundarstufe I / Medienkunde / Medienethik •
Lehrfilme / Sekundarstufe I / Politische Bildung •
Lehrfilme / Sekundarstufe II / Ethik •
Lehrfilme / Sekundarstufe II / Medienkunde / Medienethik •
Lehrfilme / Sekundarstufe II / Politische Bildung
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "JOURNALISMUS UND PRESSEFREIHEIT" (DVD)