Herr Meier, bekannt aus dem Animationsfilm ',Meinst Du',, macht sich ausgehend von seinem Alltag Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck. Wieviel Kohlendioxid setzt er wohl an einem normalen Tag frei? Wie kann er etwas zur Lösung des Problems beitragen?
Schon kleine Kinder interessieren sich dafür, woher genau sie kommen. Dieser Film zeigt mit liebevollen und witzigen Zeichnungen von Peter Mayle, was Mann und Frau tun, um ein Baby zu bekommen. Altersgerechte Beschreibungen und Benennungen runden die einfachen Informationen ab, ganz ohne Klapperstorch.
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Täglich bilden wir uns aufs Neue eine Meinung über irgendetwas. Wie beeinflusst uns dabei die Umwelt? Welche Wirkung haben Massenmedien? Am Beispiel des Durchschnittsmenschen "Herr Meier" veranschaulicht dieser Animationsfilm von Ellen Seibt, was unsere Meinung beeinflusst.
Die Pubertät wirft für Jugendliche viele Fragen auf. Dieser Film erklärt die am häufigsten gestellten, und zeigt, weshalb sich der Körper verändert und Unsicherheit dem anderen Geschlecht gegenüber auftritt. Er erläutert die Entstehung von Pickeln und erklärt, warum es sich so gut anfühlt, verliebt zu sein.
Die Schelme von Schelm halten sich durch einen Unfall bei der Erschaffung der Welt für höchst weise, sind aber ausgesprochen dumm. Nur der zugezogene elfjährige Aaron ist clever - und das muss er auch sein, ist er doch der einzige Gegenspieler des finsteren Zauberers Darko, der das Dorf vernichten will.
Der Vorgang der Photosynthese ist kompliziert. Herr Aqua und Professor Dr. Chloro Phyll führen in diesem 3-D-Animationsfilm durch die einzelnen Vorgänge. Sie zeigen, wie Traubenzucker, Zucker, Sauerstoff und Stärke hergestellt werden und erklären, wofür Kohlendioxid, Licht und Wasser nötig sind.
In der Pubertät verändert sich der Körper sehr stark. Der Film zeigt die unterschiedliche Entwicklung von Jungen und Mädchen speziell im Hinblick auf die Geschlechtsmerkmale und -organe. Die Vorgänge von Befruchtung und Geburt werden erläutert und Hygiene-, Ernährungs- und Fitnesstipps gegeben.
Findus soll endlich Ordnung halten! Pettersson, der sonst sehr großmütig ist, ärgert das Chaos von Findus gewaltig. Der kleine Kater will Pettersson vom Gegenteil überzeugen. Dann bekommen er und Pettersson Besuch... von einem Tiger, Hühnern aus dem Weltall und einem längst vergessenen Verwandten...
Capoeira Angola ist eine Bewegungstechnik, die Kampf und Tanz verquickt. Der Ethnologe Daniel Valentin nimmt seine Zuschauer mit auf die Reise, während er die Geschichte des Sports erforscht und seine Meister beobachtet. Die Basistechniken und das Lebensgefühl, das Capoeira auslöst, werden gezeigt.
Kinder verstehen oftmals nicht, warum ihre Eltern sich nicht mehr verstehen und sich scheiden lassen. Peter Mayle erklärt auf kindgerechte Weise, wieso es bei Erwachsenen zu Trennungen kommen kann. Die anschaulichen, aber freundlichen Bildern helfen Kindern, ihre neue Situation besser zu erfassen.
Das Thema Mensch und Arbeit wird oft im Alltag nicht mehr genau betrachtet. Dieser mehrfach ausgezeichnete Kurzfilm will einen erneuten Denkanstoß geben: Ein Angestellter macht sich auf den Weg zu seiner Arbeit - offenbar lebt er in einer Welt, in der es der Norm entspricht, Menschen wie Objekte zu benutzen.
Der Enkel ist gelangweilt: Omas Gutenacht-Geschichten sind immer so nett und kein bisschen unheimlich. Die alte Dame verliert schließlich die Geduld, lässt sich vom Gequengel des Jungen hinreißen und erzählt so gruselig, dass dem vorlauten Knirps vor Horror und Panik Hören und Sehen vergeht.
Die Tiere berufen eine Konferenz ein, um zu entscheiden, was sie wegen der machthungrigen und kriegsliebenden Menschen tun sollen. Ein Friedensappell in ihre Richtung verhallt ungehört. Also entführen die Tiere alle Kinder, bis die Staatsmänner zusichern, alle Armeen und Waffen der Welt abzuschaffen.
Ein abenteuerlicher Zeichentrickfilm, der die Figuren Mozarts auf phantasievolle Weise zum Leben erweckt: Prinz Tamino soll Pamina, die entführte Tochter der Königin der Nacht, aus den Fängen Sarastros, dem Herrscher des Tages, befreien. Zusammen mit dem Vogelmenschen Papageno besteht er viele Abenteuer.