Um die Honigproduktion zu steigern, hatte der Genetiker Warwick Estavam Kerr im Auftrag der brasilianischen Regierung aggressive und produktive afrikanische Bienen mit den zahmeren Exemplaren in Südamerika gekreuzt. Die Nachkommen sind entkommen, haben sich vermehrt und andere, zahmere Bienen verdrängt.
Milo Thatch ist eigentlich alles andere als ein Held. Trotzdem muss er in "Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt" und "Atlantis - Die Rückkehr" zeigen, was in ihm steckt. Schließlich braucht die reizende Prinzessin Kida seine Hilfe, denn ihr Reich und das Leben aller Menschen darin ist in Gefahr.
Tornados sind Naturgewalten, die mit mehreren Hundert Kilometern pro Stunde über das Land fegen und alles mitreißen, was ihnen im Weg steht. Diese Dokumentation begleitet "Sturmjäger" - Meteorologen und Filmemacher, die in das Auge des Sturms vordringen und wissenschaftliche Erkenntnisse sammeln wollen.
Die Medienpakete "Lerntraining - Geist, Gedächtnis, Lernmethoden", "Blackout - Prüfungsangst, Prüfungsstress, Prüfungsbewältigung" und "Körpergedächtnis - Lernen mit Bewegung" vermitteln den Zuschauern verschiedene hilfreiche Methoden zum Lernen und zum Vermeiden von Prüfungsstress und Blackouts.
Moose können sich dank der Anker, die sie anstelle von Wurzeln haben, auch auf kargen Gründen ansiedeln. Dafür sind sie niedrigwüchsig. Andere Pflanzen wachsen wiederum auf den Erstbesiedlern. Der Film stellt einige Moosarten vor und erklärt, wie die Pflanze ohne Wurzeln die nötigen Nährstoffe aufnimmt.
Die Katze benutzt ihre raue, mit Widerhaken bewehrte Zunge, um ihr dichtes Fell zu pflegen und um zu trinken. Der Film beschreibt die beiden Vorgänge genau. Außerdem ermöglicht er einen Einblick in das Sprungvermögen der leisen kleinen Raubtiere: Aus dem Stand überwinden die Stubentiger beachtliche Höhen.
Dank des aufrechten Gangs konnten sich unsere Gehirne so entwickeln, wie sie es taten. Gibt es aber einen Umkehrschluss? Was geschieht mit unserem Gehirn, wenn wir uns zu wenig bewegen und nur noch sitzende Tätigkeiten ausüben? Das NZZ Format geht dieser Frage nach und stößt auf erschreckende Antworten.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Archäologen nur aufgrund von Erfahrung und Vermutungen gegraben haben. Heute benutzen sie sensible Hightech, um vielversprechende Stellen zu finden. Der Zuschauer erfährt alles über den Einsatz von Laserscanning und Luftbildarchäologie, von Geoelektrik und Geomagnetik.
Der 12-jährige Lukas lebt in den 1960er Jahren mit seinem Vater eher unglücklich auf einem Hof in den Alpen. Als der Junge einen jungen Adler findet, muss er ihn heimlich aufziehen und freilassen, da der Vater die Tiere als Räuber sieht. Nach einem Streit mit dem Vater geht Lukas seinen Adler suchen.
Nichts kann für immer zwischen wahren Liebenden stehen - aber ein paar Missverständnisse können schon für eine Europareise sorgen, ehe es schließlich zum ersehnten Happy End kommt. Die Novelle Joseph von Eichendorffs wird zusammengefasst und mit moderner Sprache und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Die Ehre ist für Kasperl und Annerl das Wichtigste überhaupt, aber das macht das Leben nicht gerade einfach. Tatsächlich scheitern sie alle beide daran, und schließlich geht es nur mehr darum, sie ehrenvoll zu begraben. Clemens von Brentanos Novelle wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Als 17-Jähriger kommt Franz 1937 nach Wien. Die Gestapo verhaftet seinen Chef, und Franz führt dessen Trafik weiter. Er verliebt sich, freundet sich mit Freud an, kommt den Nazis in die Quere und wird ebenfalls verhaftet. Robert Seethalers Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, die ihn unterstützt - oder antreibt, wie im Fall Mathilde Möhrings. Sie steigt an der Seite ihres Gatten auf und steht auch nach seinem Tod auf eigenen Füßen. Theodor Fontanes Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Coriolanus ist tapfer, aber kein Diplomat: Erst wird er wegen Schmähreden aus Rom verbannt, dann verbündet er sich mit dem Feind gegen Rom, entscheidet sich dann doch wieder um und wird letzten Endes erstochen. Shakespeares Tragödie wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren erzählt.
Ein bei einem Schiffbruch getrenntes Zwillingspaar, ein verliebter Herzog und eine trauernde Gräfin müssen einige Irrungen überstehen, die unter anderen durch ein Mädchen in Hosen zustande kommen. Shakespeares Komödie wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren modern und verständlich nacherzählt.