Die DVD zeigt gutes Benehmen als Ausdruck menschlicher Entwicklung. Ausgehend von den berühmten "Knigge"-Regeln werden Beispiele höflichen Umgangs im Alltag von Jugendlichen gezeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei die angemessene Form beim Bewerbungsgespräch und am Arbeitsplatz.
Die DVD stellt schonungslos Worthülsen, Rethorik und PR-Taktiken der Atomlobby bloß und zeigt: Die Geschichte der AKWs ist eine von Lug und Trug. Der Film umfaßt die Zeit von Otto Hahn bis zum Super-GAU von Tschernobyl und ist angesichts der jüngsten Proteste in Gorleben hochaktuell.
Wo Menschen in Gruppen zusammen sind, etwa in einer Klasse, ist es wichtig, dass man höflich und rücksichtsvoll miteinander umgeht. Der Film vermittelt kindgerecht, wie man im Miteinander im normalen Alltag, aber auch online höflich und freundlich zueinander ist und andere nicht schlecht behandelt.