Aufzeichnung einer Inszenierung der berühmten Tragikomödie am Theater Plauen-Zwickau - sehenswert!
Depressionen sind inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Gerade älteren Menschen fällt es sehr schwer, sich die Krankheit einzugestehen und Hilfe zu suchen. Der Film zeigt die Beispiele dreier Senioren, die es geschafft haben, sich aus der Depression mittels Therapie ins Leben zurückzukämpfen.
Der Film portraitiert Computerspieler im Alter von 15 bis 25 Jahren und stellt zwei entscheidende Fragen: Spielen die Jugendlichen, weil sie wenig soziale Kontakte haben oder schafft das exzessive Spielen diese Vereinsamung erst? Neben den jungen Spielern kommen auch Eltern und Fachleute zu Wort.
Wien 1988. Wenige Tage vor dem 50. Jahrestag von Hitlers Einmarsch in Wien stürzt sich Prof. Schuster, ein aus England heimgekehrter Emigrant wegen antisemitischen Anfeindungen, aus dem Fenster seiner Wohnung auf den Heldenplatz. Nach dem Begräbnis versammeln sich seine labile Witwe, Familie und Freunde eben dort.
Der 15-jährige Peter ist geistig behindert. In einer Lebensphase, in der andere Jugendliche erste Beziehungen eingehen, wird Peter klar, dass er Außenseiter ist. Als er in einem Freibad die 14-jährige Laura trifft, sucht er Anschluss an ihre Clique. Wird er Erfolg haben?
Joseph Beuys polarisiert sehr stark: Man betrachtet ihn als Genie oder als Blender. In den 1950er Jahren begann er mit außergewöhnlichen Materialien zu arbeiten. Er wurde Professor für monumentale Plastiken und wollte Kunst in die Gesellschaft und Politik tragen. Mit dem Durchbruch wurde er zum Popstar.
Das Zentrale Nervensystem des Menschen ist ein komplexes Kommunikationsnetzwerk, das Bewegungen, Sinneseindrücke, Gedanken und Emotionen ermöglicht. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktionsweise des "ZNS".
Gerade Jugendliche gehen mit ihren Daten oft sorglos um, da ihnen nicht klar ist, dass das Internet nichts ',vergisst',. Der Film zeigt anhand eines Beispiels, wie sehr unzureichender Datenschutz das Leben eines Menschen beeinflussen kann und sensibilisiert die Zuschauer für diese Probleme.
Zwei Filme begeben sich in die Welt des Huhns und seines beliebten Produktes. In "Stolze Gockel, flotte Hennen: Fakten zum Huhn" geht es um artgerechte Hühnerhaltung und das "Schweizerhuhn". "Naturwunder und Powerfood: Fakten zum Ei" dreht sich unter anderem um die Frage, ob denn Huhn oder Ei zuerst da war.
Andreas Walsers Leben und Schaffen dauerte nur kurz: Mit knapp 22 Jahren starb er wahrscheinlich an Drogen. Der Film zeigt seine Zeit in Paris in den Künstlerkreisen, die ihn wohlwollend aufnahmen, und führt ein in das Werk des jungen Malers, das erst vor Kurzem als eigenständiges ?uvre entdeckt wurde.
Ettore Sottsass faszinierte und polarisierte mit seinen Werken: Der Architekt und Designer von Einrichtungsgegenständen prägte und beeinflusste die Stilrichtung des Antidesign, verwarf Formen und Normen zugunsten von völlig neuen Anregungen und Ideen. Der Film betrachtet Leben und Werk des Revolutionärs.
"Leben Lernen" ist eine Dokumentation zum Thema Sucht, Therapie und Tod. Ex-Süchtige im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erzählen ausführlich von ihrer Drogen- und Therapiekarriere und dem Drogentod von Freunden. Der Film wurde in einem Zeitraum von vier Monaten in einem Therapiezentrum gedreht.
Die Gruppe der Konsumenten von Partydrogen wie Ecstasy, Kokain, LSD, Amphetamin und Methamphetamin ist bunt gemischt. Der Film erklärt die Motivation verschiedener junger Konsumenten, zeigt die Wirkungen auf Schule, Job und Familie und erklärt die Möglichkeiten, die Menschen mit einem Ausstiegswunsch haben.
Die DVD ist ein Film über Sucht und Therapie bei Cannabis- und Partydrogenkonsum. Die fünf jungen AutorInnen und zugleich Protagonisten haben jahrelang immer mehr Drogen konsumiert. Der Film beschreibt auch ihren Weg aus der Krise und zeigt den Alltag in der Suchtabteilung einer Klinik.
Anhand von Spulen wird der Zusammenhang von Magnetismus und Elektrizität erklärt. Der Film zeigt, was es mit der elektromagnetischen Induktion auf sich hat, erklärt die Induktivität und die Lenzsche Regel und erläutert den Begriff der Impedanz. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Spulen werden genannt.