In zwölf kurzen Filmen stellt ein Milchbauer aus Niedersachsen seinen Hof mit 100 Kühen vor. Der Landwirt erklärt, welche verschiedenen Arbeiten er zu verrichten hat, damit es seinen Tieren gut geht. Themen sind unter anderem Grasschnitt, Futtermittel, Besamung, Kälberaufzucht, Melkstand und Molkerei.
Niedersachsen, das an die Nordsee grenzt und zu dem die ostfriesischen Inseln gehören, ist das zweitgrößte Bundesland. Der Film zeigt Landschaft und Städte, erzählt die Geschichte, erklärt wirtschaftliche und kulturelle Besonderheiten und nennt berühmte Landeskinder sowie Spezialitäten und Dialekte.
Hamburg ist das zweitkleinste Bundesland Deutschlands. Der Film gibt einen Überblick über Geschichte und berühmte Personen, zählt die zahlreichen wichtigen Wirtschaftszweige auf und erklärt die politischen Verhältnisse. Themen wie Flüsse, Klima, Bildung, die Sturmflut von 1962 und Kultur werden bearbeitet.
Die Freie Hansestadt Bremen ist das flächenmäßig kleinste Bundesland. Es setzt sich zusammen aus Bremen und Bremerhaven. Der Film erklärt die geografische Lage des Landes, erzählt die Geschichte und weist auf Besonderheiten hin. Berühmte Personen, das Bildungssystem und kulturelle Aspekte werden erwähnt.
Der charismatische Monarch Friedrich I., "Barbarossa" ("Rotbart") genannt, galt schon bei den Zeitgenossen als Lichtgestalt. Er war jedoch wie seine Vorgänger nicht nur Sachwalter deutscher Lande, sondern auch Kaiser und somit Schutzherr der römischen Christenheit.
Das spärlich besiedelte Land Sachsen-Anhalt kann mit gleich vier Weltkulturerbe-Städten aufwarten. Der Film erzählt seine bewegte Geschichte, zeigt die wichtigsten Städte und erklärt landschaftliche und wirtschaftliche Strukturen. Berühmtheiten, kulturelle Besonderheiten und Spezialitäten werden genannt.
Karl der Große hat wichtige Voraussetzungen späterer Entwicklungen auf deutschem Boden geschaffen - das von ihm unterworfene Sachsen wird schon ein Jahrhundert später deutsche Könige stellen.
Das nördlichste Land der EU ist im Norden und im Westen von der Nordsee umgeben und hat mehr als 1500 kleine Inseln. Der Film zeigt die Landschaft und erzählt die spannende Geschichte des kleinen Landes. Es werden Informationen über Wirtschaft, Religion, Sprache, Städte, Berühmtheiten und Kultur gegeben.
Arthur und einige seiner Getreuen leisten für die Römer ihren 15-jährigen Wehrdienst am Hadrianswall. Ehe sie heimkehren dürfen, sollen sie einen letzten gefährlichen Auftrag ausführen. Dieser führt sie nicht nur tief ins Feindesland, sondern lässt sie auch ihre ureigensten Überzeugungen hinterfragen.
Im Osten der Bundesrepublik Deutschland, angrenzend an Polen und die Tschechische Republik, liegt der Freistaat Sachsen. Der Film zeigt Landschaftsaufnahmen und Bilder der Großstädte, erzählt die Geschichte Sachsens und informiert über Sprache, Wirtschaft, Bildung und Spezialitäten.
Nordrhein-Westfalen ist das am dichtesten besiedelte Bundesland Deutschlands. Der Film erzählt seine Geschichte, gibt einen Überblick über die Geografie, die Städte und die Wirtschaft. Informationen zu Berühmtheiten, Kulturdenkmälern, Religion, Bildungssystem, Dialekten und Spezialitäten werden gegeben.
Costa Rica ist ein Paradies: Fünf Prozent der Artenvielfalt der ganzen Erde finden sich hier. Mensch und Natur sind sich sehr nahe. Edgar Corrales zum Beispiel ist Schmetterlingszüchter. Er hegt und pflegt seine Tiere und verschickt die Puppen in alle Welt. Botanische Gärten und Zoos sind dankbare Abnehmer.
Über das Gebirge zwischen Saalfeld und Coburg führte schon früh ein Weg, der Nürnberg und Leipzig verband. Doch erst mit dem Bau einer Straße begann die Region, allen voran die Stadt Gräfenthal, zu "boomen". Der Film gibt Einblicke in diese besondere Zeit.
Die Reihe "Great Books" betrachtet große Bücher der Weltliteratur in Folgen zu 50 Minuten und ergründet das Geheimnis ihres Erfolges. Viele Romane, Geschichten und Filme gründen auf der Volkserzählung "Die Artussage", die von Artus, Lancelot und Galahad, von Königin Gwenwyfer und Lady Morgaine handelt.
Immer wieder hat es herausragende Kriegervölker gegeben. Die beiden Folgen auf dieser DVD beschäftigen sich mit den Normannen, die die britischen Inseln und Frankreich überfielen, und mit den Wikingern, die als besonders gewandtes Seefahrervolk Raubzüge in vielen der Küstengebiete Europas vornahmen.