Woher kommt der Nahostkonflikt? Warum scheinen die Positionen so unvereinbar? Was sagt das Völkerrecht? Die DVD beantwortet solche Fragen objektiv, gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte des Themas und legt dabei besonderen Wert auf das Verständnis für beide Seiten.
Das 20. Jahrhundert steht stark unter dem Einfluss der beiden Weltkriege. Europa ist danach für immer verändert. Es hat an Bedeutung verloren, die neue Großmacht ist Amerika. Die Abschaffung der kommunistischen Regime und die Einführung von Demokratien im Osten Europas verlaufend weitgehend friedlich.
Jazz - eine Musik, die bei den Nazis als "entartet" gilt. Deshalb werden Jazz-Fans, in Österreich "Schlurfs", in Deutschland "Swing Kids", unterdrückt. Ein Film über eine auch nach 1945 häufig missverstandene Jugendbewegung und eine Dokumentation über nationalsozialistische Kontrollsucht.
Kitty Kielland: Sommernacht
"Die originellste Landschaftsmalerin dieser Zeit war zweifellos Kitty Kielland. Sie malte ihre romantische 'Sommernacht' 1886 während eines Aufenthalts mit Freunden in Fle ...
"Halfdan Egedius war erst 17 Jahre alt, als er 1895 dieses kraftvolle Portrait von Mari Clasen, einer jungen Bauersfrau aus Bo in Norwegen, malte. Sein Motiv trägt ein für diese Region typisches buntes Volkskostüm. Egedius war fasziniert von der Idee eines unverwechselbaren nationalen Charakters, der zu der Zeit herrschend war. Diese Vision erfüllte sich in dem ländlichen Ort Telemark in Norwegen..."
In der norwegischen Nationalgalerie Oslo sind die berühmtesten Künstler zu sehen, die das Land seit dem 19. Jahrhundert hervorgebracht hat. Seit dieser Epoche trat der Nationalcharakter der dortigen Künstler deutlich hervor, sei es in beeindruckenden Landschaftsmalereien oder in ausdrucksstarken Porträts.
In zwei Teilen beleuchtet diese Dokumentation die Geschichte des Saazer Landes von Anfang an. Von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Vertreibung der deutschen Bewohner nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Geschichte des Landstrichs nachgezeichnet, der seit Langem Heimat von Tschechen und Deutschen ist.
Dem Sozialismus ein menschliches Antlitz geben - das war das Ziel der KP in der CSSR 1968. Am 21. August rollten 6000 Sowjetische Panzer durch Prags Straßen und bereiteten dem "Tauwetter" ein jähes Ende. Der Film befragt Zeitzeugen und zeigt altes, bisher unveröffentlichtes Archivmaterial.
Edvard Munch : Asche
"Ursprünglich nannte Munch dieses Bild "Nach dem Sündenfall": Er zeigt uns eine moderne Version von Adam und Eva, nachdem sie aus dem Paradies vertrieben worden sind. 'Asche' ent ...
Harald Sohlberg: Sommernacht
"Für das Bild 'Sommernacht' benutzte Harald Sohlberg den Balkon seiner Wohnung in einem Vorort von Oslo mit weitem Ausblick über die westlichen Hügel. Es ist ein später S ...
Harriet Backer: Taufe in Tanum
"Nach zwei Jahren unermüdlicher Arbeit setzte Harriet Backer 1892 ihre Signatur unter das Bild 'Taufe in Tanum'. Heute gilt das Gemälde als ihr Meisterwerk. Die Komposi ...