Wenn Kinder gleich nach oder sogar noch vor der Geburt sterben, ist das ein schlimmer Schock für die Eltern. Brachte man die toten Babys früher gleich weg, lässt man den Eltern heute immer öfter Zeit für einen Abschied und beerdigt auch die kleinsten Babys, da diese Trauerrituale das Trauma lindern helfen.
Jugendamt - dieses Wort klingt für die einen nach Beratung, für die anderen nach strengen Wächtern. Der Film bietet einen spannenden Einblick in den Alltag der Fachleute, die einen ständigen Spagat meistern müssen. Die Arbeit ist anspruchsvoll und kann mit ihren Extremsituationen auch sehr belastend sein.
Anfang Zwanzig wird Katja schwanger, von einem jungen Mann, den sie erst ein paar Tage kennt. Trotz Zweifel entscheiden sich beide für das Kind. 20 Monate lang begleitet Dokumentarfilmerin Christa Pfafferott den Alltag der drei und ihre Versuche, zu einer Familie zusammenzuwachsen.
In jeden Unternehmen gibt es Regeln für den Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden, die für eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf notwendig sind. Die ON! DVD Berufsknigge sensibilisiert und zeigt, wie man herausfindet, welche Regeln beim neuen Job zu beachten sind.
Der Film zeigt den Grundgedanken des französischen Reformpädagogen Célestin Freinet und die Umsetzung in einem Kindergarten. Die Basis bilden drei Grundsätze, die auch den Film gliedern: Selbstorganisation des Lernens in der Gruppe, der freie Ausdruck und das entdeckende Lernen, die natürliche Methode.
"Die Zauberflöte" gilt manchen Musikliebhabern als Mozarts musikalisches Vermächtnis. Zahllos sind die Deutungsversuche der feinsinnigen Oper, die vordergründig durch ihre klare musikalische Sprache besticht und dabei doch nicht darüber aufklärt, ob die Figuren an politische Persönlichkeiten angelehnt sind.
Der Film erzählt die Geschichten von vier Menschen, die in den Armenvierteln Kapstadts leben: Ashraf und Mne von der "Anti Eviction Campaign" setzten sich gegen Zwangsräumungen ein, Zoliswa - alleinerziehende Mutter - sucht einen Job als Hausangestellte und Arnold macht eine Ausbildung zum Wachmann.
Das Wirtschaftssystem in Deutschland ist eine Marktwirtschaft. Unsere ON! DVD erklärt, was eine Marktwirtschaft ausmacht. Vom Prinzip des Marktes bis zum Einfluss des Staates werden die Grundideen und Formen der Marktwirtschaft vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Wangari Maathais Biografie spiegelt das Schicksal Kenias wider. "Mutter der Bäume" ist die spannende Reise einer engagierten Frau, die beweist, dass man mit dem eigenen Kopf und gemeinsamer Tatkraft mehr als nur Bäume versetzen kann.
Unsere ON! DVD stellt eine Jungendorganisation vor, die seit 60 Jahren für Europa steht. Wir zeigen, dass die Errungenschaften der Europäischen Union - Reisefreiheit, gemeinsame Währung, Friede - keine Selbstverständlichkeiten sind. Die DVD vermittelt Basiswissen zu Europa und der Europäischen Union.
In spektakulären Bildern zeigt der Film die großen Migrationsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Hamburg, Bremen und Bremerhaven als drei wichtige Orte des europäischen Aufbruchs nach Übersee stehen dabei im Mittelpunkt. Warum verließen so viele Menschen ihre Heimat?
Die didaktische DVD führt in einen der erfolgreichsten "Industriecluster" in Deutschland: Die schwäbische Kleinstadt Tuttlingen erwirtschaftet rund die Hälfte des weltweiten Umsatzes mit chirurgischen Instrumenten. Der Film untersucht, welche Faktoren zum Erfolg des "Medical Valley" beitragen haben.
Das Medienpaket beinhaltet eine Reportage über eine Auszubildende, die erstmalig mit Abgaben und Steuern in Berührung kommt, sowie drei Erklärfilme zu Steuern und Sozialabgaben, zum Generationenvertrag, Umlageverfahren und demografischen Wandel und zum Vergleich mit Nachbarstaaten samt Arbeitsmaterialien.
An der PrinzHöfte-Schule lernen die Kinder selbstorganisiert und in ihrem eigenen Tempo: Ein zugleich bewegender wie provokanter Film gibt einfühlsam Einblick in den Schulalltag, der herkömmliches Lernen gründlich auf den Kopf stellt und vielfältige Anregungen zur Umsetzung innovativer Lernprozesse liefert.
Was passiert, wenn Jugendliche gegen die Gesetze verstoßen? Der Film gibt anschauliche Antworten auf Fragen zu Altersgrenzen, zu Strafmaßen und zu Vergehen im Internet. Die Vorgehensweisen von Polizei und Staatsanwaltschaft werden beleuchtet und die verschiedenen Arten von Strafmaßnahmen genauer betrachtet.