Ausgerechnet ein französischer Kaiser katapultiert die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr eigenes nationales Zeitalter. Bonaparte räumt in Zusammenarbeit mit deutschen Fürsten auf mit dem Alten Reich und seiner territorialen Zersplitterung.
Diese Episode der Reihe "Entscheidende Momente" widmet sich einem der erfolgreichsten Feldherren der Neuzeit und dem Untergang einer ganzen Armee. Forscher versuchen die Geheimnisse des Massengrabes zu lösen und zu klären, wie eine ganze Armee ohne Gewalteinwirkung plötzlich tot umfallen konnte.
Eduard und Charlotte ziehen sich auf ein Schloss zurück, um ihre Liebe zu genießen. Als Eduard einen Freund einlädt und Charlotte ihre Pflegetochter, verlieben sich beide Ehepartner in die Neuankömmlinge. Sie gehen unterschiedlich mit ihren Empfindungen um, und das Gleichgewicht gerät aus den Fugen.
Über das Gebirge zwischen Saalfeld und Coburg führte schon früh ein Weg, der Nürnberg und Leipzig verband. Doch erst mit dem Bau einer Straße begann die Region, allen voran die Stadt Gräfenthal, zu "boomen". Der Film gibt Einblicke in diese besondere Zeit.
Über das Gebirge zwischen Saalfeld und Coburg führte schon früh ein Weg, der beide Regionen verband. Die DVD begibt sich auf eine landschaftlich reizvollle Wanderung entlang der alten Handelsstraße, die der Region einst Wohlstand brachte.
Während der napoleonischen Kriege geraten die britische HMS Surprise unter Kommando von Kapitän Jack Aubrey und das französische Kaperschiff Archeron aneinander. Was zunächst nur Befehl war, wird schnell eine sehr persönliche Angelegenheit - Aubrey verfolgt die Feinde verbissen trotz aller Widerstände.
Larry besucht gern das alte Museum, doch eines Tages muss er feststellen, dass die Exponate durch Hologramme ersetzt wurden. Kurz darauf erreicht ihn ein Hilferuf: Die Exponate sind im Nationalarchiv zum Leben erweckt worden, und einige der schlimmsten Anführer der Geschichte planen die Machtübernahme.
Die großen Könige des Absolutismus sind faszinierend für Lucie. Sie besucht Fontainebleau und erfährt viele spannende Dinge über das höfische Leben, etwa über die Feste und die Tänze. Während der Aufklärung stellten Philosophen die Macht der Herrscher infrage und es kam 1789 zur Revolution in Frankreich.
Die Französische Revolution brachte Napoleon auf den Thron, der ganz Europa zu beherrschen versuchte. Lucie findet mehr über diesen spannenden Teil der Geschichte heraus, aber auch über die Industrielle Revolution und über die starken Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.
Knapp ein Dreivierteljahr dauerte der Wiener Kongress 1814/1815, auf dem Europa nach der Niederlage Napoleons neu geordnet wurde. Der Film gibt einen spannenden Einblick in die Diskussionen der damaligen Herrscher und ihre wegweisenden Entscheidungen. Ein Interview mit Henry A. Kissinger rundet die DVD ab.
Der Deutsche Ferdinand von Rauch ist im napoleonischen Krieg Angehöriger der französischen Armee. In einem thüringischen Dorf trifft er auf seine Geliebte Stella, die er hier verlassen hatte. Bei Stella arbeitet inzwischen Cäcilie mit ihrer Tochter Lucie - Cäcilie ist Ferdinands Frau, Lucie seine Tochter.
Die französische Leitkultur kommt in Russland durch die napoleonischen Kriege stark ins Wanken. Politik und Adel müssen sehen, wie sie in dieser Zeit des Umbruchs mit dem Wertewandel umgehen. Leo Tolstois historischer Roman wird zusammengefasst und für SchülerInnen verständlich mit Playmobilfiguren erzählt.