Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel, d.h. bis zu 20 Millionen Tonnen werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Auf Ursachensuche spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern, aber auch Mülltauchern.
Die DVD erzählt die inspirierende Geschichte des ehemaligen Schlachtunternehmers Karl-Ludwig Schweisfurth, der 1984 in radikaler Abkehr von der industriellen Fleischherstellung zum Pionier ökologischer Tierhaltung wurde und heute unter anderem die Tradition der ländlichen Schlachtfeste neu belebt.
Die Branche der erneuerbaren Energien in Deutschland boomt. Der Film führt an diverse Schauplätze eines neuen deutschen Wirtschaftswunders und zeigt seine Macher: Arbeiter, Vorstandschefs, Wissenschaftler, Politiker. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen.
Das Durchschnittsalter bei einer Nadel- und Röhrenfabrik nahe Boston, USA, liegt bei stolzen 74 Jahren. Der Film begleitet sechs betagte Angestellte, die hier eine Aufgabe, Selbstbewusstsein und ein Zuhause gefunden haben und hinterfragt die Gesellschaft, die 50jährige fast schon als unzurechnungsfähig behandelt.
Das Modell eines ägyptischen Unternehmers einer Wirtschaft, die Ökologie, soziale und kulturelle Entwicklung mit ökonomischem Erfolg verbindet, wird in diesem Film gezeigt. Ibrahim Abouleish, 1977 Initiator von "SEKEM", ist mittlerweile Träger des "Right Livelihood Award".
Nachhaltiges Wirtschaften gilt heute als Leitbild für Firmen, um langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen. Der Film zeigt Beispiele der Umsetzung in Unternehmen und stellt ein Instrument vor, das den Prozess unterstützt: "Sustainable Assessment For Enterprises", kurz SAFE.
Vandana Shiva ist eine der markantesten Persönlichkeiten der internationalen Bewegung gegen die Gentechnik. Sie wurde speziell in Indien zur Symbolfigur des Widerstands gegen die Großkonzerne. Dieser Film ist eine Aufzeichnung der Reden von Shiva und Christoph Fischer in Rosenheim 2009.
Seit den 90er Jahren wird in der Brauerei im Altmühltal ökologisch und nachhaltig Bier gebraut. Trotz anfänglicher Widerstände entpuppte sich die Umstellung als gute Idee, die Brauerei sichert nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern auch die zahlreicher regionaler Hopfen- und Getreidebauern.
Wangari Maathai war die erste afrikanische Nobelpreisträgerin. Der Film vollzieht ihre Geschichte nach: Maathai pflanzte Bäume und entwickelte das Green Belt Movement. Die Nobelpreisträgerin ermutigte Frauen, gegen Entwaldung, Korruption und Armut vorzugehen und trug zum Sturz der Diktatur bei.