"Marx Reloaded" ist eine Kulturdokumentation, die den Ideen des deutschen Philosophen nachgeht. Der Film befragt sowohl führende Marx-Experten als auch Kritiker der aktuellen Marx-Renaissance. In Animationen begleiten wir Karl Marx bei seinen Abenteuern in einer Matrix seiner eigenen Ideen.
"Soziale Frage" bildet den zweiten Teil der Medienbox "Industrialisierung und Soziale Frage" und beschäftigt sich mit den sozialen Folgen, beginnend bei der Massenproduktion der englischen Textilindustrie bis zum Aufschwung der Schwerindustrie und des Bergbaus in Deutschland.
"Karl Marx und der Klassenkampf" porträtiert den Vordenker des Kommunismus. Kaum ein Deutscher hat den Verlauf der Geschichte nachhaltiger beeinflusst als der widersprüchliche Theoretiker, der in vielen Ländern Europas wirkte.
Deutschland ist ein Sozialstaat. Wie sich die Sozialversicherung zusammensetzt und was Bismarck mit dem Sozialstaatgedanken zu tun hat, zeigt die ON! DVD "Soziales Netz - Aufgaben und Ziele".
Der Stellenwert der Arbeit hat sich im Laufe der Jahrtausende immer wieder gewandelt. Die Dokumentation vollzieht dieser Veränderung nach, untersucht den letzten großen Strukturwandel durch die Globalisierung und gibt einen Ausblick auf die von Digitalisierung und KI beeinflusste Zukunft der Arbeit.
Vom Feudalismus zum Kommunismus: Die beiden DVDs beleuchten den Umbruch in China, den langen Weg Mao Zedongs an die Macht und die Auswirkungen seiner Diktatur. Statt Gleichheit für alle gab es den Personenkult, die grausame Kulturrevolution und ein erschreckendes Ausmaß von Brutalität unter den Menschen.
Die interaktiven Medienpakete "Erinnert euch! Der Erste Weltkrieg", "Deutschland vereint? Von der Wende zur Einheit" und "Kommunismus. Zwischen Ideologie und Realität" ermöglichen den Zuschauern einen detaillierten Einblick in die komplizierten Zeiten des Krieges und des gesellschaftlichen Umbruchs.
Im Herbst 1918 neigt sich der Krieg in Chaos und Verwirrung dem Ende. Das Dokudrama geht auf das Waffenstillstandsabkommen ein, auf den Kieler Matrosenaufstand und die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts. Im Juni 1919 wird der in Deutschland verhasste Versailler Friedensvertrag unterzeichnet.
Es herrscht ein ewiger Klassenkampf zwischen den Kapitalisten und den ausgebeuteten Proletariern, den Arbeitern. Es ist an Letzteren, sich zu befreien und die Fesseln abzustreifen, findet Karl Marx. Das Manifest der kommunistischen Partei wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich erklärt.