Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Die Jahreszeiten bestimmen den Lebenszyklus von Pflanzen und Tieren. Zentrales Element ist die Sonne. Anschauliche Animationen erklären auf dieser DVD das Zusammenspiel von Sonne und Erde, wie lang ein Tag dauert und warum ein Jahr aus 365 Tagen besteht.
Sonne, Mond und Erde haben jeweils ihre eigenen Kreisläufe. Der Film behandelt die scheinbare Bahn der Sonne bei Tag, die Neigung und Beleuchtung der Erde sowie die Zeitzonen. Auch Mondphasen und -finsternisse werden betrachtet sowie viele andere Phänomene wie Rotation und Anziehungskräfte.
Der Unterrichtsfilm für die Grundschule nähert sich dem Begriff "Zeit", lehrt die Einteilung des Tages in Sekunden, Minuten und Stunden und befasst sich mit dem Rhythmus der Woche, den Monaten und den Jahreszeiten. In den Optionen werden unter anderem eine Bildergalerie und Links angeboten.
Wie kommt es auf der Erde zu den vielen verschiedenen Wetterbedingungen und wie hängen sie mit den Jahreszeiten zusammen? Diesen Fragen widmet sich der erste Teil der didaktischen DVD. Der zweite beschreibt die Planeten unseres Sonnensystems mit ihren Namen und ihren jeweiligen besonderen Eigenschaften.
Erde, Sonne und Mond stehen in bestimmten Verhältnissen zueinander. Diese Sachgeschichtenfolge erklärt, warum es Tag und Nacht gibt, warum die Tageslängen und die Jahreszeiten sich verändern, wieso die Sonne an den Polen jeweils ein halbes Jahr nicht untergeht und warum der Mond immer anders aussieht.
Auf einer virtuellen Sommerreise quer durch den vielfältigen europäischen Kontinent führt die Route von der Straße von Gibraltar über Gebirge, Flüsse und Meere bis zum Nordkap. Die Kapitel entsprechen verschiedenen Regionen und bilden abgeschossene Einheiten, um das Arbeiten mit Teilbereichen zu fördern.
Dieser kurze, eindrucksvolle Film zeigt die Anpassung von Mensch, Flora und Fauna an den schwierigen Lebensraum Gebirge. Anhand verschiedener Beispielen folgt der Betrachter den Ablauf der Jahreszeiten - als spannender Einstieg in das Thema ideal.
Fünf Filmclips vermitteln Wissenswertes über Rufe und Gesang der Kohlmeise, das Balzfüttern, das Nestlingsfutter und die Überlebenschancen der Jungmeisen. Ein interaktives Quiz, ein Glossar und Arbeitsblätter runden diese sehenswerte DVD ab.
Beobachtet wird eine Katze im häuslichen Garten während der Jahreszeiten. Die Natur- und Tieraufnahmen vermitteln in einer linearen Abfolge: das Jahr, die Jahreszeiten und die Monatsnamen.Intention: J ...
19 Filmclips geben interessante Einblicke in die Welt von Meise und Co. Ein Lexikon stellt 20 einheimische Vögel in Bild und Text vor. Im Glossar werden Begriffe aus den Filmen kindgerecht erklärt. Arbeitsblätter vervollständigen die DVD.
Der Film verdeutlicht den Bezug zwischen dem Stand der Sonne und den Jahreszeiten. Dazu werden die Tropen mit der Arktis verglichen und eine Animation der Erde auf dem Weg um die Sonne gezeigt. Die DVD erlaubt es, Module einzeln einzusetzen. Ausdruckbare Karten und Bilder finden sich im ROM-Teil.
Vom eisigen Hauch des Winters über das Aufbrechen des Lebens im Frühling, die Pracht des Sommers bis hin zur Herbstkühle: Mit Bildern, Liedern, Tänzen, zum Nachmachen und Meditieren, porträtiert der Film das Gesicht eines mächtigen alten Lindenbaumes und seiner Landschaft im Wandel der Jahreszeiten.
Dieser Film zeigt, wie Kinder durch Fühlen, Befühlen, Graben und Trommeln, Bewegung und Tanz ein Gefühl für die Erde bekommen. Die Kinder können bei Tänzen die vier Jahreszeiten erleben, erste Erfahrung mit Landwirtschaft machen und werden so auch für Umwelt- und Hungerproblematik sensibilisiert.
Wie kommt der Apfel an den Baum? Wie viele Teile hat ein Apfel und warum ist er so gesund? Diesen und anderen Fragen geht dieses interaktive Medienpaket auf den Grund. Mit Hilfe virtueller Experimente erkunden die Schülerinnen und Schüler den Apfel selbst.
Die Tropen unterscheiden sich sehr stark von der Gegend in Mitteleuropa. Sambu, der Sachkundebär, betrachtet mit den Schülern die Unterschiede zwischen den Tieren und Pflanzen dort und hier. Auch das Klima ist anders: Zwar hat Sambu es warm und schön am Strand, doch ihm fehlen die verschiedenen Jahreszeiten.