Herr Meier, bekannt aus dem Animationsfilm ',Meinst Du',, macht sich ausgehend von seinem Alltag Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck. Wieviel Kohlendioxid setzt er wohl an einem normalen Tag frei? Wie kann er etwas zur Lösung des Problems beitragen?
Die Bewohner des Tessin haben eine ganz besondere Verbindung zwischen den regionalen Landwirtschaftsprodukten und der Küche. Der Film zeigt einige typische Beispiele der Tessiner Küche und umfasst Kapitel zu Wurst, Backwaren, Kräutern, Fisch, Mais, Kastanien, Wein und verschiedenen Käsespezialitäten.
Der Notenhals, der Körper und die Fähnchen zeigen den Wert der einzelnen Note an. Mit ihnen können ganze Noten, halbe, Viertel-, Achtel- und Sechzehntelnoten dargestellt werden. Der Film erläutert auch die Funktion von Balken, Punktierungen und Haltebogen sowie die Pausen samt den zugehörigen Zeichen.
Modena in Norditalien und das Umland sind die Geburtsstätten unzähliger hochklassiger Sportwagen. Der Film stellt die Marken vor und zeichnet die Geschichte des Autobaus am Beispiel des Maserati nach. Die besondere Ästhetik der Autos, das traditionelle Handwerk und die starken Motoren werden betrachtet.
Auf dieser NZZ Format-DVD wird es heiß: In "Vulkane - Geologie im Zeitraffer" und "Vulkane der Superlative" geht es um Feuerberge auf dem ganzen Globus. Venus, Ätna und Stromboli werden ebenso erforscht wie der Yellowstone Nationalpark in den USA, der ein einziger riesiger Vulkan zu sein scheint.
Bis Silber Schmuck oder Besteck bildet, legt es einen langen Weg zurück. Das Kamerateam besucht eine polnische Silbermine. Die Schmuckstücke des Designers Franco Pianegonda werden ebenso präsentiert wie die Silberschätze des Schweizerischen Landesmuseums und das Tafelsilber aus dem Hause Robbe & Berking.
Früher nannte man sie Zwitter oder Hermaphroditen: Menschen mit uneindeutigem Geschlecht. Lange Zeit machte man solche Kinder gleich nach der Geburt operativ zu Mädchen oder Jungen, mit verheerenden Folgen. Eine Mutter, ein Vater und eine erwachsene Zwischengeschlechtliche erzählen von persönlichen Erfahrungen.
Es gibt zahlreiche leckere Spezialitäten, für die die italienische Küche berühmt ist. Diese DVD-Box sammelt Geschichten und Informationen italienischem Fast- und Slowfood, zu Pizza, Pasta, Wein und vielen anderen mediterranen Leckereien und stellt bestimmte Regionen und samt ihre jeweiligen Spezialitäten vor.
Romeo und Julia müssen ihre Liebe geheim halten: Ihre Familien, die Montagues und die Capulets, sind verfeindet. Heimlich heiraten sie, doch Missverständnisse und die Unerbittlichkeit der Familienfeinde führen zu ihrem frühen Freitod. Über den Särgen der Kinder versöhnen sich die reuevollen Eltern.
Viele Menschen jagen einem bestimmten Idealbild hinterher und legen sich dafür unters Messer. Der Film zeigt, wie offen die Brasilianer mit Schönheitsoperationen umgehen, dass Intimchirurgie längst keine gesellschaftliche Randerscheinung mehr ist und wie die Anfänge der Schönheitschirurgie ausgesehen haben.
In "Olivenöl - Kostbar, delikat, gesund" und "Das Geschäft mit dem Grünen Gold" erforscht NZZ Format das beliebte Speiseöl von seinen weniger bekannten Seiten. Die schönste Ölmühle der Welt wird bewundert, Qualitätsunterschiede kommen zur Sprache und es wird ein Blick in moderne Ölgewinnung geworfen.
Verschiedene Länder und Regionen haben ihre kulinarischen Spezialitäten. Diese DVD-Box umfasst Filme zur Küche im Tessin, in Südtirol, im Bündner Land, in Bern und in der Toscana. Der Großteil der Gerichte ist perfekt für Menschen geeignet, die keine Diät halten, und bedient sich regionaler Produkte.
Pizza ist zwar ein Fast Food, kann aber richtig zubereitet gesund sein. Der Film zeigt das Pizzafest in Neapel, bei dem die besten Pizzerien des Jahres ausgezeichnet werden. Er betrachtet die Pizza Margherita, die zu Ehren der gleichnamigen Königin kreiert wurde, und besucht die besten Pizzerien in Brooklyn.
In Südtirol prallen mit dem bodenständigen Österreich und dem mediterranen Italien zwei Welten aufeinander. Für die Küche heißt das nur Gutes: Herzhafte, traditionelle Österreichische Gerichte werden durch das Hinzufügen der Leichtigkeit der italienischen Küche zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.
Pasta gehört zur italienischen Küche. Es gibt sie in unzähligen Varianten, klassisch, einfach, raffiniert, aus der Tüte oder exklusiv mit Bio-Getreide und frischem Quellwasser hergestellt. Die italienischen Pastagerichte zeichnen sich fast alle durch die Verwendung frischer, würziger Kräuter aus.