Finn ist Einzelgänger. Er betrachtet seine Mitmenschen ängstlich und vermutet überall das Schlimmste. Als er sich eines Tages zum Mittagessen aufmacht, beginnt eine wilde Odyssee, die er sich niemals hätte träumen lassen. Finn trifft auf den schwierigsten Gegner, mit dem er es je zu tun hatte: sich selbst.
Es gibt kaum eine Kunstsammlung, die sich mit der des Schweizer Sammlers und Kunsthändlers Eberhard W. Kornfeld messen kann. Seine Auktionen ziehen Menschen aus aller Welt an. Nie zuvor hat ein Filmteam die Sammlung besuchen dürfen, und so sind einmalige Bilder des Handels mit großer Kunst entstanden.
Familie Wölkel steckt in einem Dilemma: Die demente Oma lässt das Naziweihnachten ihrer Kindheit wieder auferstehen, und das genau in dem Moment, in dem der Besuch aus Israel eintrifft. Irgendwie müssen sie die nächsten Tage herumkriegen. Schwarze Komödie mit facettenreicher Schlusspointe.
Das Immunsystem verfügt über verschiedene Verteidigungslinien gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze. Der Film macht deutlich, welche das sind. Es werden die Unterschiede zwischen dem unspezifischen Immunsystem und dem spezifischen Immunsystem erklärt und wann welche Abwehrmaßnahme zum Einsatz kommt.
Der Film spannt den Bogen von 1913 bis zum Kriegsende. Einzigartige Filmaufnahmen von den Fronten und dem Leben in Deutschland stellen das Ausmaß der Ereignisse dar. Eher humorvoll: Der Bonusfilm "Großvaters Tagesschau", der die alten Aufnahmen als Nachrichtenbilder präsentiert.
Stefan muss Sozialstunden in einer Senioren-WG ableisten. Die alten Leute treiben ihn in den Wahnsinn und die Schwester, die einmal am Tag kommt, behandelt ihn von oben herab. Langsam aber ändert sich seine Einstellung, und die Senioren wachsen ihm mit ihrer Weisheit und ihren Eigenheiten ans Herz.
Pornografische Botschaften sind überall: In Liedtexten, in Musikclips, im Fernsehen, im Internet, in Videospielen oder auf dem Handy. Die DVD zeigt, dass es bei Pornografie nicht um Partnerschaft, Liebe und Sexualität geht und dass Bedürfnisse wie Zärtlichkeit und Geborgenheit in der Pornografie nicht vorkommen.
"Pizza Amore" handelt von der Überwindung von Trennungsschmerz und Selbstmitleid. Die Hauptfigur Hannes wird von seiner Freundin für einen anderen Kerl sitzen gelassen. Es folgt eine Odyssee, auf der er langsam sein Selbstmitleid überwindet und seiner Ex-Freundin bei einer ungewollten Begegnung die Stirn bieten kann.
Drei Menschen erzählen von ihrem Leben mit chronischen Schmerzen. Sie alle drei haben Phasen durchgemacht, in denen sie nicht mehr leben wollten, weil der Schmerz zum zentralen Element ihres Lebens wurde. Es werden aber Möglichkeiten aufgezeigt, die trotz des Dauerschmerzes zu mehr Lebensqualität führen können.
WM 2006: Die Welt zu Gast in Deutschland - darunter auch über 10.000 fundamentalistische Christen. Sie wollen keinem Team zujubeln, sondern Seelen retten. Der Film begleitet vier von ihnen und vermittelt subtil und humorvoll, was es bedeutet, ein evangelikaler Missionar zu sein.
Es gibt wohl kaum eine Erfindung, die in so kurzer Zeit so viel bewegt hat, wie der Laser. Ohne ihn wäre weder die moderne Medizin noch das Internet vorstellbar. Prof. Dr. Herbert Welling war dabei, als der Laser geboren wurde und berichtet verständlich, spannend und humorvoll von dessen Siegeszug.
Die Trainings-DVD "Die Gruppenbändiger" veranschaulicht herausfordernde Gruppensituationen und deren souveräne Bewältigung. Als Verhaltens- oder Fachtrainer, als Referent und auch als Lehrer lernen Sie, gelassen und zielführend mit außergewöhnlichen Situationen oder Störungen in Gruppen umzugehen.
MS, Arthrose, Diabetes, ein Herzinfarkt und Krebs! Bei dieser Diagnose verliert man normalerweise seine Lebensfreude - aber nicht der 69-Jährige Rollstuhlfahrer, der immer "unterwegs" ist. Ein hoch-emotionales Porträt, wie man sein schweres Schicksal annehmen kann, ohne daran zu zerbrechen.
Haushaltsgegenstände, alltäglich, unlebendig und praktisch, waren 42 Jahre lang die Motive Klaphecks. Die Namen der präzise ausgeführten Ölgemälde führten zusammen mit den Inhalten zum Schmunzeln. Schließlich malte Klapheck auch Personen und erntete für diese Veränderung Unverständnis aus der Kunstwelt.
Ein Hamster verfolgt einen anderen mit seinem Laufrad. Er ist der Liebe auf der Spur, versucht den ganzen Film über, zu dem vermuteten Weibchen aufzuschließen. Die rasante Jagd führt die beiden Nager durch Italien, Griechenland und bis nach Japan, bis sie schließlich mit einer handfesten Überraschung endet.