Istanbul ist ein Schmelztiegel: Die drittgrößte Stadt der Welt liegt nicht nur in Europa und Asien, sie verbindet auch die meisten Kulturen. Christen und Muslime leben neben- und miteinander, teilen Erfahrungen und unterscheiden sich auch bewusst. Religion und Geschichte berühren sich hier.
Seit fast 3000 Jahren hat die bezwingende Poesie der homerischen Erzählungen von Helden und ihren Taten nichts von ihrem Reiz verloren. Sie schildert anthropologische Grundbefindlichkeiten, deren Gültigkeit auch heute unmittelbar evident ist. Homer ist der erste Klassiker Europas.
Die "Uni ins Wohnzimmer" bringt diese Vorlesung aus der Reihe "uni auditorium". Hat die griechische Demokratie einen Platz im modernen Geschichtsbewusstsein? Hier werden die Wesenszüge der griechischen Demokratie mit den konkreten Problemen und Schwierigkeiten der modernen Demokratie konfrontiert.
Alle vier Jahre finden die Olympischen Sommerspiele und (um zwei Jahre versetzt) die Olympischen Winterspiele statt. Dieser Film erklärt die Entstehung der Spiele, die zunächst ein lokales Sportfest gewesen sind, und gibt einen Überblick über ihre Entwicklung zum weltweiten Spektakel der heutigen Zeit.
Iphigenie wurde von den Göttern nach Tauris versetzt, wo sie die Barbaren positiv beeinflusst. Aber sie hat Heimweh, darum freut sie sich, als ihr Bruder kommt, obwohl zunächst unklar ist, ob sie jetzt sterben müssen. Goethes Drama wird zusammengefasst und verständlich mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Das Nestosdelta, eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Europas. Der Film stellt typische Tiere und Pflanzen dieser Auwälder vor, einen Schwerpunkt bildet dabei die Vogelwelt der Lagunen und Dünen. Gezeigt wird beispielsweise ein Triel, der seinem Küken das Fangen von Beute beibringt.
Götter sind unfair: Orest erhält den göttlichen Auftrag, seine Mutter umzubringen, um seinen Vater zu rächen. Obwohl er auf Befehl handelt, verfolgen ihn danach die Erynnien, die Rachegöttinnen. Die griechische Tragödie von Aischylos wird zusammengefasst und modernisiert mit Playmobilfiguren erzählt.
Im griechischen Thrakien vollzieht sich eine erstaunliche Entwicklung: Die Natur ergreift von Flächen Besitz, die ihr der Mensch einst genommen hat. Der Film zeigt eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, eingebettet in eine wunderschöne Kulturlandschaft.
Penthesilea, die Königin der Amazonen, verstößt gegen ein heiliges Gesetz, als sie sich in den Helden Achilles verliebt. Traditionsbewusst versucht sie, ihn zu besiegen, doch die Balz endet mit beidseitigem Tod. Das Drama Heinrich von Kleists wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Sie erwartet eine farbenprächtige Reise durch malerische Rheinlandschaften im Wandel der Jahreszeiten, die tiefe Einblicke in die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt gewährt und gleichzeitig auf eigene Entdeckungstouren Lust macht. Seit 2002 ist das Tal Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Medea hat für Jason ihre Familie verraten und die Heimat aufgegeben. Der dankt es ihr, indem er sie für eine Prinzessin verlässt. Dafür tötet sie die junge Braut, deren Vater sowie Jasons und ihre Söhne. Die Tragödie von Euripides wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren erzählt.
"Hauptsache, du hast Mama lieb." - Wer mit diesem Motto durchs Leben geht, darf sich nicht wundern, wenn hier und da unangenehme Wahrheiten ans Licht kommen, so in Sophokles' klassischer Tragödie um Ö ...
Odysseus will nach zehn Jahren Krieg endlich heim zu seiner Frau. Allerdings begegnet er auf dem Heimweg Zyklopen, Sirenen und Zauberinnen, sodass alles länger dauert. Daheim muss er dann erstmal gründlich aufräumen. Homers Epos wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Odysseus will nach zehn Jahren Krieg endlich heim zu seiner Frau. Allerdings begegnet er auf dem Heimweg Zyklopen, Sirenen und Zauberinnen, sodass alles länger dauert. Daheim muss er dann erstmal gründlich aufräumen. Homers Epos wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Im Zweiten Weltkrieg besetzen die Italiener die beschauliche griechische Insel Kefalonia. Die junge Pelagia ist ihnen gegenüber ebenso misstrauisch wie alle anderen, dennoch kommt sie dem musikalischen Truppenführer Corelli behutsam näher. Als die Lage sich drastisch zuspitzt, muss sie sich entscheiden.