Die Gabel ist ein Bestandteil des normalen Bestecks. Der Film zeigt, wie sie hergestellt wird. Beim Glasrecycling wird aus kaputten, alten Flaschen und Gläsern neues Glas angefertigt. Damit eine Glocke einen Ton abgibt, muss sie einen Glockenklöppel haben. Seine Herstellung wird mit der Kamera begleitet.
1962 steht die Welt durch die Kubakrise am Rande eines globalen Krieges. Der Film zeigt mit historischen Aufnahmen, Karten, Grafiken und Bildern die Zeit von der Kubakrise bis hin zur Wiedervereinigung Deutschlands und zur Auflösung des Ostblocks. Umfangreiches Begleitmaterial erleichtert den Zugang.
Die chinesische Küche ist die Älteste der Welt und hat viele Zubereitungsmethoden erfunden. Die Filme demonstrieren die typischen Küchenutensilien und die Vielfalt der Gerichte. Berühmte Küche und Lokale werden besucht. Taiwan mit seinen vielen unterschiedlichen Einflüssen wird gesondert betrachtet.
Wasser, Wind, Sonne, Biomasse, Geothermie: Potenzial der Natur, das der Mensch des 21. Jahrhunderts für sich nutzen muss. Überwältigende Aufnahmen aus den USA, Dänemark, Spanien, Marokko, Österreich, Island und Deutschland und grandiose Musik unterstreichen die glasklare Aussage dieses Films.
Hüttenmeister Hans Lödel und einige seiner Kollegen gehören zu der ständig schrumpfenden Zahl von Glasmachern in Deutschland, die die alte, kaum noch praktizierte Technik der Glasmacherkunst beherrschen. In diesem Film zeigt er, wie es geht.
Die DVD zeigt am Beispiel eines Familieneinkaufs, wo Müll entsteht und wie wir Abfall vermeiden können. Die Müllanalyse in einer Schulpause zeigt, welche Arten von Müll es gibt und wie wir ihn verwerten oder entsorgen können. Die DVD schafft so Verständnis für das Entstehen und Vermeiden von Müll.
In zwei Tagen von einem Klumpen Erde zu einem Schmuckstück. Keramikermeister Loesche zeigt uns, was ein Töpfer alles aus einem Klumpen Ton machen kann - ein Trinkbecher entsteht. Das Töpferhandwerk wird unter die Lupe genommen.
Optische Linsen sind transparente lichtbrechende Körper mit mindestens einer gewölbten Oberfläche. Der Film stellt die verschiedenen Formen von Linsen und ihre Funktionsweisen vor. Wichtige Schlagworte wie Brennpunkt, Brechkraft und Brennweite werden erläutert, und die beiden Linsenformeln werden erklärt.
Der 17-jährige Kale darf wegen einer Fußfessel einen relativ engen Umkreis seines Hauses nicht verlassen. Als er gelangweilt die Nachbarn beobachtet, beschleicht ihn der Verdacht, dass einer von ihnen ein Serienmörder sein könnte. Er macht sich an die Nachforschungen, soweit seine Einschränkung das zulässt.
People in the graphic products' industry use different smart materials nowadays. This DVD introduces fluorescent and phosphorescent paints, thermo chromic inks and photochromic dyes with their particular characteristics and properties. Furthermore, it explains the applications they can be used for.
Der Rennsteig ist der längste und älteste Höhenweg Thüringens. Dieser Film erzählt seine Geschichte und besucht wichtige Gewerke in dieser Region, an die Denkmäler und Museen erinnern. Es gibt für Wanderer wichtige Tipps und spannende Hintergrundinformationen zu dem Teilstück auf fränkischem Gebiet.
Ein einfaches und doch unlösbares Problem: Freiheit und Verantwortung innerhalb der Familie unter einen Hut zu bringen - Sommers Weltliteratur to go versucht Tennesee Williams Drama in 9 Minuten zusam ...
Über das Gebirge zwischen Saalfeld und Coburg führte schon früh ein Weg, der Nürnberg und Leipzig verband. Doch erst mit dem Bau einer Straße begann die Region, allen voran die Stadt Gräfenthal, zu "boomen". Der Film gibt Einblicke in diese besondere Zeit.
Arthur Dent hat Glück: Als einer von wenigen Menschen kann er per Anhalter die Erde verlassen, ehe sie für eine intergalaktische Umgehungsstraße gesprengt wird. Mit seinem außerirdischen Freund Ford Prefect bereist er das All. Douglas Adams Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Über das Gebirge zwischen Saalfeld und Coburg führte schon früh ein Weg, der beide Regionen verband. Die DVD begibt sich auf eine landschaftlich reizvollle Wanderung entlang der alten Handelsstraße, die der Region einst Wohlstand brachte.