Einheimische Singvögel sind den meisten Menschen durch ihr Zwitschern bekannt. Der Film zeigt, welche Singstimme zu welchem Vogel gehört. 12 Vogelarten werden vorgestellt. Ihr Lebensraum wird betrachtet und die Unterscheidung in Stand- und Zugvögel sowie in Frei- und Höhlenbrüter vorgenommen.
Die DVD öffnet eine neue Dimension interaktiven Lernens! Über die 3 eingespielten Titel werden anschaulich solistische Grundlagen und Feinheiten vermittelt. Mit oder ohne Notenkenntnisse: Es geht um instrumentale Phrasierungen, das Zusammenspiel einer Band, richtiges Timing, um den "Groove" u.v.m.
Die Brecht-Grundschule in Hamburg setzt auf integrative und individuell-differenzierte Förderung. Es gibt in den Klassen Helfersysteme, in denen die Kinder sich untereinander korrigieren. Es wurde untersucht, wie sich Begabungen bei den jungen Schülern entwickeln und wie perfekte Förderung aussieht.
Nestroys "Höllenangst" spiegelt die deprimierende Vergeblichkeit der Revolte von 1948 wieder: Nicht nur die Mächtigen halten an der bestehenden Ordnung fest, auch die Ohnmächtigen haben sie so verinnerlicht, dass jede Veränderung, ihres Glaubens nach, nicht mit rechten Dingen zugehen kann.
Zunächst scheint den Angestellten Weinberl und Christopherl ihre Anständigkeit der Abenteuerlust im Wege zu stehen, doch dann kommt es anders -Damenbekanntschaften, die Verwechslung mit einem flüchtenden Liebespärchen und die Begegnung mit ihrem Dienstherrn. Doch am Ende ertappen sie todesmutig einen Dieb.
Tallinn ist die moderne und westlich orientierte Hauptstadt von Estland. Sie lebt unter anderem vom Tourismus und achtet daher die kulturelle Identität des Volkes. Der Film zeigt die berühmte Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und setzt sie in den Kontrast zum modernen Stadtteil.
Hochbegabte und normal begabte Kinder sitzen in der Brecht-Schule in denselben Klassen, bekommen aber je nach Lernvermögen sehr unterschiedliche Lernangebote. Der Tag beginnt mit einem Morgen- und endet mit einem Abschlusskreis. Die Kamera verfolgt diese Rituale und den Unterricht dazwischen.
Trotz unterschiedlicher Lehrangebote an der Brecht-Grundschule werden die Kinder durch Rituale alle gleichermaßen integriert. Die Kamera begleitet die Schüler bei der Einschulung, stellt die Helfersysteme vor, wohnt Konferenzen, der Klassenrattagung, einem Geburtstag und einer Verabschiedung bei.
Nach vier Jahren wird Bilanz gezogen: Was ist bemerkenswert an der Brecht-Grundschule? Zu Wort kommen Schüler, eine Lehrerin, der Wissenschaftler, der an der Konzeptentwicklung beteiligt war, und die Rektorin der Schule. Die angesprochenen Punkte werden mit gefilmten Beispielen verdeutlicht.
Martin Tweed moderiert die Talentshow American Dreamz, deren Kandidaten die nächsten Superstars werden möchten. Doch während die blonde Sally von einer Karriere wie Britney Spears träumt, hegt Omer den Plan, den Präsidenten zu ermorden. Doch dann wird er unsicher, denn der Ruhm ist allzu verlockend.
"La Traviata" kam zunächst beim Publikum gar nicht gut an, doch nach einiger Überarbeitung wurde die Oper Verdis eine der berühmtesten der Welt. 2011 wurde sie in der hier vorliegenden zeitgemäßen Fassung an der Oper Graz aufgeführt, für die der Opernregisseur Peter Konwitschny sich verantwortlich zeichnete.
19 Jahre hat Jean Valjean für kleine Vergehen im Zuchthaus gesessen, und noch immer verfolgt ihn Inspektor Javert. Valjean flieht und baut sich eine neue Existenz auf, doch im Zuge des Juniaufstandes 1832 treffen die Männer erneut aufeinander. Valjean erkennt, dass er seine Lieben zurücklassen muss.
Stet ist zwölf Jahre alt, ein Rebell und ein Einzelgänger. Außerdem hat er das absolute Gehör. Seine Mutter und seine Lehrer verzweifeln an ihm. Stets letzte Chance ist die renommierteste Chorschule der USA. Seine Stimme passt perfekt, doch der Leiter der Schule betrachtet den Jungen mit Misstrauen.
In warmen Sommernächten tönt es häufig von den Feldern: das Zirpen der Grillen, Lockruf oder Gesang der Rivalität. Mit Hilfe eines Spiegels und eines Lautsprechers haben Wissenschaftler die Kommunikation der Grille genauer untersucht. Das Ergebnis ist diese DVD.
"Die Callas" – wer kennt den berühmtesten Sopran des 20. Jahrhunderts nicht? In diesem Biopic lässt sie selbst den Betrachter ganz nahe kommen, zeigt, dass sie hinter der Fassade des Stars gleichzeitig auch Maria war: eine leidenschaftliche, verwundbare Frau, die ein außergewöhnliches Leben geführt hat.