"Was ist Was" begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch Deutschland. Im bewährten Frage-Antwort-Stil wird das komplexe Thema auf kindgerechtem Niveau erläutert. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: Wie funktioniert die Bundesrepublik? Wer regiert das Land? Was bedeutet Demokratie?
Diese Folge zeigt, wie auch das Ringen um weltliche und kirchliche Vormacht die deutsche Geschichte prägte. Im "Investiturstreit" kommt es zwischen dem Salierkönig Heinrich IV. und Papst Gregor VII. zu einer entscheidenden Machtprobe.
Der Film gewährt Einblick in 200 Jahre Leben und Arbeit in einer frühmittelalterlichen germanischen Siedlung in der Schwäbischen Alb. Der technische Fortschritt wird verdeutlicht und die Mitglieder der Gemeinschaft in ihren Rollen vorgestellt - ein spannendes Stück Heimatgeschichte.
Die DVD beschreibt den Alltag in germanischen Dörfern von den Anfängen der Besiedlung bis zu den ersten befestigten Steinhäusern im 12. Jahrhundert. Architektur, Arbeitsleben und Bekleidung werden im Wandel der Zeit behandelt.
Der Einführungs-Film der Videoreihe "Deutschland - vor 1000 Jahren" zeigt die Salierherrschaft von 1024 bis 1125 und wichtige Stationen im Leben des ersten Salierkönigs Konrad II. (1024-1039), vom traditionellen Königsumritt durchs Reich bis zur Kaiserkrönung in Rom und von Konrads Kriegszügen.