Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2009
Studio, Verleih, Vertrieb: Praxis Unterrichtsfilm
Artikelnr.: ZHW018
Laufzeit: 16 Minuten
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit (DVD): 1-3 Werktage
Lieferzeit (Download): sofort
Bäche verbinden Lebensräume, sie vernetzen Natur- und Kulturlandschaft. Der Film verfolgt den Lauf eines Baches in der Ebene und im Hochgebirge. Dabei bietet das Wasser je nach Höhenlage unterschiedliche Lebensräume für Tiere. Deutlich vor Augen geführt wird die Veränderung des mitgeführten Gerölls: Aus kantigen Felsbrocken entstehen während des Laufs gerundete Kiesel und schließlich Ton und Lehm. In Abhängigkeit von Wassermenge und Fließgeschwindigkeit bilden sich Kies- und Sandbänke oder tonige Ablagerungen. Der Sedimentationsprozess wird in einem Experiment veranschaulicht. Bei Hochwasser sedimentieren die feinsten Bestandteile in der Bachaue, mit denen man herrlich spielen kann. Der Film zeigt außerdem die Bedeutung der Feuchtwiesen und Auenwälder. Viele Pflanzen und Tiere sind auf diese den Bach begleitenden Biotope angewiesen, weshalb die Trockenlegung solcher Flächen nicht ohne Folgen bleibt.
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Der Bach und seine Aue" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geografie
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Umweltbildung
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Wirtschaftskunde
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Geografie
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Umweltbildung
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Wirtschaftskunde
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Der Bach und seine Aue" (DVD)