Filmbeschreibung zu "ANTIZIGANISMUS" (DVD): In dieser Dokumentarfilmreihe zum Thema »Antiziganismus« kommen Sinti und Roma selber zu Wort. Anstelle von Fremdbeschreibungen stehen im Zentrum der Filme Selbstbeschreibungen von Sinti und Roma verschiedener Generationen sowie die Darstellung der Vorurteile ihnen gegenüber, die zu Diskriminierungen führen.
Inhaltlich geht es in den Filmen um die folgenden Aspekte:
Unterschiedliche individuelle Lebensläufe und Lebenswirklichkeiten - Wie sieht das tatsächliche Leben von Sinti und Roma aus, wie ist ihr Selbstbild? Darstellung der eigenen Kultur; Unterschiede ind der Geschichte zwischen Sinti und Roma und Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma, der Völkermord in der Nazidiktatur und seine Auswirkungen; Umgang mit den hier entstandenen individuellen und kollektiven Traumata.
Tradition des »Zigeuner«-Begriffes und Umgang mit Fremd- und Selbstzuschreibungen; Darstellung der Stereotypen und Vorurteile in der Mitte der Bevölkerung (Antiziganismus); Darstellung von Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen von Sinti und Roma heute, daraus folgende Ängste und Scham.
Thema Migration und Abschiebung: Wie ist der Umgang mit Flüchtlingen, von denen ein Teil Roma sind? Welche Folgen hat der unsichere aufenthaltsrechtliche Status für das Leben?
Thema Armut und deren Instrumentalisierung: »Problem-Orte« wie Duisburg oder Dortmund aus dem Blickwinkel der verschiedenen Betroffenen
Medienanalyse zu romafeindlicher Berichterstattung mit Vorurteilen und rassistischen Stereotypen.
Die Filmreihe thematisiert Überlegungen zur Verbesserung der Situation des Zusammenlebens: Wahrnehmung und Reflexion von Stereotypen und Vorurteilen sind die Voraussetzungen für Veränderungen. Ziel der Filmreihe ist die Akzeptanz von Diversität, eine Sensibilisierung und der Abbau von Vorurteilen.
Informationen für Lehrer:
Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 9, Erwachsenenbildung
Schulfächer: Politische Bildung, Geschichte, Ethik
Sachgebiete:
- Geschichte --> Epochen --> Neuere Geschichte --> Faschismus und Nationalsozialismus --> Verfolgung
- Politische Bildung --> Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
- Randgruppen
- Vorurteile, Rassismus
- Weiterbildung --> Politische Weiterbildung
|
Preise für Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht (V+Ö-Recht):
Artikelnr.
ZGB115.01-02
DVD-Signatur:
4673520
Lizenzdauer:
unbegrenzt (printlife)
Weitere
Lizenzinfos
hier
KOL-Lizenz (inkl. 1 DVD):
Artikelnr.
ZGB115.01-05
KOL-Signatur:
5562495
Lizenzdauer:
unbegrenzt
Weitere
Lizenzinfos hier
Preis für Schulen:
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
DVDs mit Vorführrecht ohne Verleihrecht (Ö-Recht):
Artikelnr.
ZGB115.01-03
Lizenzdauer:
unbegrenzt (printlife)
Weitere
Lizenzinfos hier
"ANTIZIGANISMUS" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:
ANTIZIGANISMUS (DVD) weiterempfehlen
"ANTIZIGANISMUS" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme •
Lehrfilme / Sekundarstufe I / Ethik •
Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geschichte / Europa •
Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geschichte / Nationalsozialismus •
Lehrfilme / Sekundarstufe I / Politische Bildung •
Lehrfilme / Sekundarstufe II / Ethik •
Lehrfilme / Sekundarstufe II / Geschichte / Europa •
Lehrfilme / Sekundarstufe II / Geschichte / Nationalsozialismus •
Lehrfilme / Sekundarstufe II / Politische Bildung
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "ANTIZIGANISMUS" (DVD)