Diederich Heßling ist ein verweichlichter, ängstlicher Junge, der jedoch schnell erkennt, wie man durchs Leben kommt: Er buckelt nach oben und tritt nach unten. Denunziation, Anbiedern und Komplotte bestimmen seinen Alltag, und sein Aufstieg ist unaufhaltsam. Doch so kann es nicht ewig weitergehen.
Die Fahrt nach Bamsdorf: Toni und seine vierjährige Schwester Rita dürfen allein mit der Bahn zu den Großeltern nach Bamsdorf fahren. Es gibt Komplikationen. Abenteuer in Bamsdorf: Tonis Freund Klaus entdeckt eine Höhle. Bei der Erforschung bricht der Eingang ein, und die Kinder suchen einen Ausweg.
Die fliegende Windmühle: Was als Schutzsuche in einer alten Windmühle bei einem Unwetter begann, wird für Olli und seine Freunde zum Abenteuertrip in den Weltraum. Zwerg Nase: Der vorlaute Jakob wird von einer Hexe in einen hässlichen Zwerg verwandelt, dafür bringt sie ihm aber das Kochen bei.
Jampboll verbringt seine Ferien bei seinen Großeltern und mit seinen Freunden Christian, Schraube und Linde. Seinen Großvater umgibt ein Geheimnis: Irgendetwas verbindet ihn mit dem gruseligen alten Herrn Kohlwegs - und offenbar auch mit der Käuzchenkuhle, dem Tümpel, an dem es spuken soll.
Till Eulenspiegel zieht am Vorabend des Bauernkriegs durch die Lande und prangert gesellschaftliche Missstände mit Hohn und Spott an. Er provoziert und lässt sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen versorgen, ehe er seine Mitmenschen brüskiert und sich mit flinker Zunge aus der Affäre zieht.
Emilia soll den Grafen Appiani heiraten, doch der Prinz von Guastalla verliebt sich in sie. Er lässt den Grafen töten und Emilia entführen. Der Vater will sie retten, doch der Prinz hält sie fest. Da bittet Emilia ihren Vater, sie zu erstechen, um den Verführungskünsten des Schurken zu entgehen.
Alfons Zitterbacke steckt voller Einfälle. Er will 60 Eier essen, um seine Muskeln aufzubauen, und trainiert auf unorthodoxe Weise für einen Weltraumflug. Seine Freundin Micki bewundert ihn sehr für seine Hilfsbereitschaft, da er mit seinen guten Ideen die Gespenster vom Rummelplatz vertrieben hat.
Tilla ist die Klassenanführerin und lehnt die neue Schülerin Anne ab. Sie schikaniert das Mädchen, das sich erst zurückzieht und schließlich zu wehren beginnt. Als der Streit längst eskaliert ist, geraten die beiden in Gefahr, müssen sich einander öffnen und bekommen die Chance auf eine Freundschaft.
Target Peenemünde: In Peenemünde wird im Dritten Reich ein geheimes Raketen-Forschungszentrum eingerichtet. Der Spielfilm zeigt seine Geschichte teils mit Originalaufnahmen. Password Paperclip: Nach der teilweisen Zerstörung der Heeresversuchsanstalt wird die Produktion im Harz fortgesetzt.
Im April 1945 kommt der als Achtjähriger nach Moskau emigrierte Gregor Hecker mit 19 Jahren in seine Heimat zurück. Er kämpft für die Sowjets, bittet die letzten deutschen Soldaten um Kapitulation. Er stellt fest, dass es gar nicht "die Deutschen", sondern unzählige Facetten und Einzelschicksale gibt.
Dieser Streifen ist der beliebteste DEFA-Film. Der verheiratete Standesbeamte Paul löst sich aus seiner lieblosen Ehe und findet sein Glück, Leidenschaft, Liebe und Tränen bei der ledigen Paula. Ein großes Publikum sah den Film, obwohl die Presse ihn auf Weisung "von oben" teilweise verschweigen musste.
Die fleißige, schöne Stieftochter der Witwe muss alle Arbeit im Haus erledigen, während die faule, hässliche Tochter nichts tut. Durch den Sprung in einen Brunnen gelangt das fleißige Mädchen zu Frau Holle, die ihre Arbeit mit Gold vergilt. Ihre Stiefschwester will das auch und wird mit Pech gestraft.
Der Prinz will das Herz der schönen, hochmütigen Prinzessin gewinnen und sucht dafür im Zauberwald des Zwergs nach dem singenden, klingenden Bäumchen. Er bekommt es, wird aber in einen Bären verwandelt. Nur die wahre Liebe der Prinzessin kann den Fluch brechen, und bis dahin ist es ein weiter Weg.
Hannes ist zwölf Jahre alt und am allerliebsten mit Carolin zusammen. Er hat sich zum ersten Mal verliebt. Wenn er an sie denkt oder bei ihr ist, ist er glücklich. Nur wenn sie mit Benno zusammen ist, geht es ihm schlecht: Er ist eifersüchtig. Doch er schmiedet einen Plan, um die Situation zu ändern.
Guste, Jahrgang 1884, ist ein uneheliches Kind. Der Film zeigt ihren Lebensweg, ihre Heirat, die Wirren des Krieges und die Sorgen im aufkommenden Faschismus sowie im nächsten Krieg. Am Ende bleibt Guste nur die Enkelin Christel, die im demokratischen Deutschland studiert und ihr ganzer Stolz ist.