Wer Deutschland heute verstehen will, der muss seine Geschichte kennen. Die Filmreihe zeigt mit einer Fülle einmaliger historischer Originalaufnahmen die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte seit der Reichsgründung 1871 bis ins Jahr 2005.
In nahezu kriminalistischer Arbeit wurde für diesen Film ein Tief von seiner Entstehung im Bereich nördlich der Azoren bis zu seinem Wüten mit Sturm und Schnee in den Alpen verfolgt. Das Filmteam knüpft die Indizienkette von der Geburt der atlantischen Kaltfront bis zum Föhnsturm über Mitteleuropa.
Der unterhaltsame Film über Hund Gordo, der sein luxuriöses Zuhause in Buenos Aires auf der Suche nach Freundschaft und Abenteuer verlässt und dabei viele Freunde findet, ist ein augenzwinkernd "vermenschlichender" Blick auf ein Hundeleben. Als Erzähler führt Peter Lustig durch die Geschichte.
Lucy Walkers Dokumentation zeigt beängstigend, wie einfach es heute ist, in den Besitz einer Atomwaffe zu gelangen. Sorgfältig recherchierte Fakten und Zeugnisse bekannter Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft vereinen sich zu einem leidenschaftlichen Aufruf für vollständige Abrüstung.
Überall dort, wo gespielt und getobt wird, passieren Unfälle. Die DVD ersetzt keinen Erste-Hilfe-Kurs, ist aber die ideale Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen. Ob alleine oder im Kollegium: Die Notfall-DVD gibt Lehrkräften, Erziehern und Eltern einen Überblick über große und kleine Notfälle.
Im Regenwald von Borneo wimmelt es von Insekten. Es kreucht und fleucht in jedem Winkel. Die Macher dieses Films lagen wochenlang mit Spezialkameras auf der Lauer. Das Ergebnis: eine einzigartige Naturdokumentation - dank der beigelegten Spezialbrillen auch als 3D-Erlebnis.
Das Wetter spielt immer öfter verrückt. Wie wirkt sich der Klimawandel auf Österreich aus? In einem Forschungsballon sucht ein Universum-Filmteam nach Indizien für den Einfluss globaler Klimafaktoren auf das Wetter in den Alpen. Hat das ewige Eis der Gletscher ein Verfallsdatum bekommen?
Wie und wo entstehen Europas große Hoch- und Tiefdrucksysteme? Hat der globale Klimawandel Auswirkungen auf die Gletscher der Alpen? Die beiden Filme "Azorenhoch und Islandtief" und "Wetterküche Alpen" gehen in diesem Paket solchen spannenden Fragen zum Thema Wetter auf den Grund.
Filmemacher Rick Ray konnte dem 14. Dalai Lama in seiner Residenz in Dharamsala vor laufender Kamera zehn Fragen stellen. Dessen Antworten sprechen von seiner außergewöhnlichen Weisheit und klugen Humor. Der Film liefert in Archivbildern auch ein Porträt des Landes selbst.